
1. Mai: UGTM begrüßt sozialen Dialog und ruft zu Einkommensverbesserungen auf
Der Tag der Arbeit in Marokko war im Jahr 2023 durch uneinheitliche Paraden gekennzeichnet, die jedoch unter dem gemeinsamen Motto „Teure Lebenshaltungskosten und Inflation“ standen. Ausnahmslos alle Gewerkschaften prangerten die zu hohen Preise an, marschierten aber dennoch uneinheitlich und forderten Maßnahmen dagegen.
In Rabat marschierten am 1. Mai 2023 die wichtigsten Gewerkschaftsorganisationen, um gegen die hohen Lebenshaltungskosten zu protestieren. In weißen Mützen und rosafarbener Kleidung der Union générale des travailleurs du Maroc (UGTM) marschierten die Arbeitnehmer nach einer Kundgebung wie üblich auf der Avenue Mohammed V. auf.
In Casablanca bekräftigte die UGTM ihr Engagement für den Erhalt der Kaufkraft der Arbeiterklasse und die Konsolidierung ihrer Errungenschaften durch einen ernsthaften und konstruktiven Beitrag zum sozialen Dialog. Die Führer der UGTM, die der Istiqlal-Partei nahesteht und heute in der Regierung ist, Enâam Mayara, Sekretär des Gewerkschaftsbundes der PI, und Nizar Baraka, Parteisekretär der Istiqlal PI, hielten abwechselnd Reden und begrüßten die Bemühungen der Exekutive, hofften jedoch auf Verhandlungen über Lohnerhöhungen.
An der Versammlung, die in der überdachten Halle des Mohammed-V-Komplexes stattfand, nahmen der Generalsekretär der UGTM, Enaam Mayara, und der Generalsekretär der Istiqlal-Partei, Nizar Baraka, sowie zahlreiche Führungskräfte der UGTM und der Istiqlal-Partei UGTM teil. Mayara dankte der marokkanischen Arbeiterklasse für ihr Vertrauen und forderte die Regierung auf, die Arbeiterklasse durch die Unterstützung der gewerkschaftlichen Freiheiten und die Verbesserung der Einkommen der Arbeiterklasse in einem sehr schwierigen globalen Umfeld weiter zu unterstützen.
Der Generalsekretär der UGTM begrüßte die Institutionalisierung des sozialen Dialogs und die Erfolge bei der Verbesserung des Einkommens der Arbeiterklasse sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor und forderte die Regierung auf, die Rechte der Arbeiterklasse und ihre Kaufkraft stärker zu unterstützen. Er stellte fest, dass der Tag der Arbeit ein wichtiger Tag in der Geschichte der Gewerkschaftsbewegung in Marokko ist, und merkte an, dass die UGTM ihrem Engagement für die weitere Förderung der Situation der Arbeiterklasse treu bleibt.
Der Generalsekretär der Istiqlal-Partei betonte seinerseits, dass sich seine Partei stets für die Meinungs- und Gewerkschaftsfreiheit sowie die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes eingesetzt habe. Baraka betonte, wie wichtig es sei, die Kaufkraft der Bürger zu erhalten und die Rechte der Arbeiterklasse zu schützen, und erinnerte an die Errungenschaften, die die Regierung zugunsten der Arbeiterklasse erreicht habe.
Die Partei setze sich weiterhin dafür ein, die Lebensbedingungen der Bürger zu verbessern und mehr Möglichkeiten für Jugendliche und Frauen zu schaffen, damit sie in den Arbeitsmarkt integriert werden können.