
Abitur-2020: Die Erfolgsquote liegt bei 63,08%.
Insgesamt 196.664 Schulkandidaten aus dem öffentlichen und privaten Bildungswesen haben die reguläre Juli-Sitzung der einheitlichen nationalen Abiturprüfung bestanden, eine Erfolgsquote von 63,08%, gegenüber 65,55% im Jahr 2019, teilte das Ministerium für nationale Bildung, Berufsausbildung, Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung am Mittwoch mit.
Die Erfolgsquote bei Mädchen habe 55,75% der Gesamtzahl der zugelassenen Kandidaten erreicht, teilte das Ministerium in einer Erklärung mit und fügte hinzu, dass 102.882 Kandidatinnen ihr Abitur mit Auszeichnung abgelegt hätten, was 52,30% aller Abiturienten entspreche.
Der beste Durchschnitt auf nationaler Ebene, 19,47/20, wurde an der Regionalen Akademie für Erziehung und Ausbildung in Rabat-Salé-Kénitra im Fachbereich Naturwissenschaften, französische Sektion, erzielt.
Was das öffentliche Bildungswesen anbelangt, so liegt der höchste Durchschnittswert auf nationaler Ebene bei 19,35/20 im Bereich der Naturwissenschaften, der auf der Ebene des AREF von Beni Mellal-Khénifra erzielt wurde, während die Erfolgsquote unter den Kandidaten in den Zweigen Wissenschaft und Technik 64,58 pc aller Kandidaten betrug, die die Präsidentschaftsprüfungen bestanden haben.
Für die Fachrichtungen Literatur und Erstausbildung beträgt diese Quote 61,33 Prozent aller anwesenden Kandidaten, während sie für das International Baccalaureate 85,64 Prozent und für das Berufsmaturitätsabitur 54,02 Prozent beträgt.
Die Erfolgsquote für Kandidaten mit Behinderungen, die von der Anpassung der Prüfungen und Benotungsbedingungen profitiert haben, liegt bei 68,31 Prozent.
Die Erfolgsquote für offene Kandidaten liegt bei etwa 30,61 Prozent, verglichen mit 21,9 Prozent im Jahr 2019, als die Anwesenheitsrate für offene Kandidaten 62 Prozent betrug.
Die Gesamtzahl der schulbasierten Kandidaten, die die Nachbesserungssitzung bestehen müssen, beträgt 99.782, verglichen mit 36.448 für freie Kandidaten. Diese Sitzung findet vom 22. bis 25. Juli statt, und die Ergebnisse werden am 29. Juli bekannt gegeben.
Das Ministerium beglückwünscht die Bildungs- und Ausbildungsfamilie, die lokalen Behörden, die Sicherheits- und Gesundheitsdienste und alle Beteiligten zu ihren Bemühungen, diesen nationalen Termin zu einem Erfolg zu machen und seine volle Glaubwürdigkeit in einer Ausnahmesituation, die durch die Präventivmaßnahmen gegen Covid-19 gekennzeichnet ist, zu gewährleisten, und lädt alle ein, ihre Bemühungen fortzusetzen, damit die Aufholjagd, die nach den gleichen Präventivmaßnahmen organisiert wird, ein Erfolg wird.