
Abitur 2021: eine Erfolgsquote von 68,43 %, gegenüber 63,08 % im Jahr 2020
Insgesamt 196.664 öffentliche und private Schulkandidaten haben die ordentliche Juni-Sitzung der einheitlichen nationalen Abiturprüfung bestanden, d.h. eine Erfolgsquote von 68,43%, gegenüber 63,08% im Jahr 2020, teilte das Ministerium für nationale Bildung, Berufsausbildung, Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung am Sonntag mit.
Die Erfolgsquote für Mädchen erreichte 55,54% der Gesamtzahl der zugelassenen Kandidaten, sagte das Ministerium in einer Erklärung und fügte hinzu, dass 116.518 Kandidaten ihr Abitur mit Auszeichnung erhielten, d.h. 58,72% aller Kandidaten.
Der beste Durchschnitt auf nationaler Ebene, 19,53/20, wurde im Zweig der physikalischen Wissenschaften-Französische Sektion erreicht, und dies auf der Ebene der Regionalen Akademie für Bildung und Ausbildung von Marrakech-Safi.
Die Erfolgsquote der Kandidaten in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern hat 66,55% aller Kandidaten erreicht, die die Prüfungen persönlich abgelegt haben.
Diese Quote beträgt 73,29 % in den Fächern Literatur und originäre Bildung und 78,35 % für das internationale Abitur, während sie für das Fachabitur bei 59,52 % lag.
Bei den Kandidaten mit Behinderungen, die von der Anpassung der Prüfungs- und Korrekturbedingungen profitiert haben, liegt die Erfolgsquote bei 67,63 %. Zur Erinnerung: Nicht weniger als 323.022 Kandidaten in dieser Kategorie haben die Prüfungen persönlich abgelegt, was einer Quote von 95,15 % entspricht.
Bei den freien Bewerbern liegt diese Quote bei 41,93 % gegenüber 30,61 % im Jahr 2020, wobei die Teilnahmequote dieser Kategorie 60,61 % erreicht hat.
Die Gesamtzahl der Schulkandidaten, die die Nachholsitzung bestehen müssen, beträgt 92.581 Schüler, gegenüber 56.813 freien Kandidaten.
Diese Sitzung findet vom 5. bis 8. Juli 2021 statt, die Ergebnisse werden am 11. Juli 2021 bekannt gegeben.