
AFCON-Qualifikationsspiele: Südafrika gibt vorläufigen Kader für das Marokko-Spiel bekannt
Südafrikas Cheftrainer Hugo Broos hat seinen vorläufigen Kader für das Qualifikationsspiel zum Afrikanischen Nationen-Pokal gegen Marokko bekannt gegeben.
Das entscheidende Spiel findet am 17. Juni statt, und beide Länder wollen sich einen Platz bei der kommenden AFCON sichern.
Marokko führt die Gruppe K mit zwei Siegen in den bisherigen Spielen an.
Broos nominierte 32 Spieler für das Spiel, darunter einige Fußballstars seiner Mannschaft.
Zu den Torhütern gehören Ronwen Williams vom lokalen Verein Mamelodi Sundowns sowie Ricaro Goss und Eli Mothwa.
In der Verteidigung hat der Trainer Given Msimango von TS Galaxy, Thapelo Maselo von Supersport United und Sydny Mobbie sowie neun weitere Verteidiger benannt, von denen die meisten für den lokalen Verein Mamelodi Sundowns spielen.
Das Mittelfeld besteht aus sieben Spielern, darunter Teboho Mokoena, Bathusi Aubaas und Grant Magerman und andere.
Zu den Stürmern gehören Monnaupule Saleng, Themba Zwane und viele andere.
Die CAF, der Dachverband des afrikanischen Fußballs, hat den tschadischen Schiedsrichter Haji Allau Mahamat mit der Leitung des Spiels zwischen den Atlas Lions und der Bafana Bafana in Johannesburg beauftragt.
Als Schiedsrichterassistenten fungieren der Kameruner Albes Kai Nbu Nkogo und der tschadische Schiedsrichter Issa Yaya.
Vor ihrem Qualifikationsspiel trifft die marokkanische Fußballnationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel auf Kap Verde
Das Spiel findet am 12. Juni um 20.00 Uhr Ortszeit im Prince Moulay Abdellah Sports Complex Stadium in Rabat statt.
Die Atlas Lions sind fest entschlossen, die AFCON-Trophäe in diesem Jahr nach Marokko zu holen. Cheftrainer Walid Regragui hat seinen sofortigen Rücktritt angekündigt, falls die Atlas Lions nicht mindestens das Halbfinale des Kontinentalwettbewerbs erreichen.
„Deshalb habe ich mich selbst unter Druck gesetzt und beschlossen, zurückzutreten, wenn wir bei der nächsten AFCON nicht das Halbfinale erreichen“, sagte er und betonte, dass Marokkos Atlas Lions nicht nur den afrikanischen Kontinent, sondern auch die Welt dominieren können.
Die vorläufige Kaderliste Südafrikas umfasst
Torhüter:
Ronwen Williams (Mamelodi Sundowns),
Veli Mothwa (AmaZulu),
Ricardo Goss (SuperSport United),
Melusi Buthelezi (TS Galaxy)
Verteidiger:
Given Msimango (TS Galaxy),
Sydney Mobbie (Sekhukhune United),
Innocent Maela, Nkosinathi Sibisi (beide Orlando Pirates),
Taariq Fielies (Kapstadt City),
Siyanda Xulu (Toran Tovuz),
Thapelo Morena,
Aubrey Modiba, (Mamelodi Sundowns)
Grant Kekana, (Mamelodi Sundowns)
Mothobi Mvala, (Mamelodi Sundowns)
Khuliso Mudau (Mamelodi Sundowns)
Mittelfeldspieler:
Monnapule Saleng, (Orlando Pirates)
Miguel Timm, (Orlando Pirates)
Sphelele Mkhulise, (Mamelodi Sundowns)
Themba Zwane, (Mamelodi Sundowns)
Teboho Mokoena, (Mamelodi Sundowns)
Luke le Roux (Varborg),
Thapelo Maseko, (SuperSport United)
Grant Margeman ( SuperSport United),
Bathusi Aubaas (TS Galaxy),
Njabulo Blom (St. Louis City)
Stürmer:
Zakhele Lepasa (SuperSport United),
Casius Mailula (Mamelodi Sundowns),
Bobamelo Kodisang (Moreirense),
Khanyisa Mayo (Kapstadt City),
Mihlali Mayambela (Aris Limassol),
Bongokuhle Hlongwane (Minnesota United),
Percy Tau (Al Ahly), Pule Mmodi (Golden Arrows),
Iqraam Rayners (Stellenbosch FC)