
Agadir: Eine Petition zur Ablehnung der neuen visuellen Identität der Stadt
Am vergangenen 18. September enthüllte die Wilaya von Agadir im Rahmen der Unterstützung des Stadtentwicklungsprogramms von Agadir (2020-2024) die neue visuelle Identität der Stadt. Doch dieses neue Logo der Perle des Südens gefiel einem großen Teil der Zivilgesellschaft nicht und löste sogar eine Kontroverse über soziale Netzwerke aus.
Das von der lokalen Entwicklungsgesellschaft (SDL) „Agadir Souss-Massa Aménagements“ präsentierte neue Logo, das von Mohamed Melehi unterzeichnet und von der Zivilgesellschaft abgelehnt wurde, hat die Form eines silberfarbenen Dreiecks, inspiriert von den drei Vorzügen der Stadt, nämlich den Bergen, der Sonne und den Wellen. Es enthält auch die Buchstaben des Wortes Agadir in arabischer Sprache.
Um ihre Ablehnung dieser neuen visuellen und territorialen Charta von Agadir zum Ausdruck zu bringen, haben die Akteure der Zivilgesellschaft daher eine Petition an den Bürgermeister der Stadt mit dem Ziel eingereicht, die Annahme der neuen Identität rückgängig zu machen.
Die Petition wird also während der nächsten Sitzung des Gemeinderates von Agadir, die in zwei Sitzungen am 21. Oktober vorgesehen ist, im Rahmen von Abschnitt III des Organgesetzes Nr. 113-14 über die Gemeinden, in diesem Fall die Modalitäten der Einreichung von Petitionen, aber auch des Organgesetzes 44.14, das die Bedingungen und Modalitäten der Ausübung des Rechts der Bürger auf Einreichung von Petitionen bei den öffentlichen Behörden festlegt, eingereicht und wahrscheinlich validiert werden.
Einer der Unterzeichner der Petition, der sich Hespress anvertraute, wies darauf hin, dass das neue Logo, „das angeblich die Stadt und ihre Kultur repräsentieren soll, nicht originell ist und nicht die Perle des Südens darstellt“. Da er selbst ein leidenschaftlicher Künstler ist, glaubt er, dass die Stadt Agadir „voller Talente ist, die es viel besser machen könnten“.
Ein anderer Bewohner der Stadt ist der Ansicht, dass die neue Identität Agadirs, die von SDL präsentiert wird, „kein Leben und nichts Künstlerisches hat“, und bemerkt, dass „die Menschen in Agadir wieder einmal unter der mangelnden Bereitschaft der Stadtvertreter leiden müssen, ihren Bewohnern etwas Besseres anzubieten, und denken, dass sie immer noch in der Lage sein werden, etwas zu konsumieren“.
So brachten die zivilgesellschaftlichen Akteure der Perle des Südens ihre Ablehnung der neuen visuellen und territorialen Charta ihrer Stadt zum Ausdruck und erklärten in ihrer Petition, dass „die visuelle Identität Agadirs ihre städtischen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorzüge sowie die historische Dimension der Stadt widerspiegeln muss“, indem sie die Einwohner obligatorisch in die Konzeption der Identität ihrer Stadt einbeziehen.