
Annalena Baerbock wird in Marokko erwartet
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock wird am 24. und 25. August in Marokko erwartet, wie ein deutsches Medium am Dienstag berichtete. Es ist ihr erster Besuch im Königreich, seit die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern wieder aufgenommen wurden, da Berlin den marokkanischen Plan für die Westsahara unterstützt, der am 13. Dezember 2021 in Kraft treten soll. Frau Baerbock hatte sich bereits im Februar dieses Jahres per Videokonferenz mit ihrem marokkanischen Amtskollegen Nasser Bourita getroffen.
Die Reise nach Rabat wurde auch von der Abgeordneten Katja Leikert auf ihrer Website bestätigt. Die Abgeordnete der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU, rechte Opposition) ist Mitglied der Delegation, die die Chefdiplomatin in das Königreich begleitet.
„Marokko ist ein Schlüsselland für Deutschland und Europa. In Zukunft wird Marokko sowohl bei Fragen der Migration vom afrikanischen Kontinent als auch bei der Produktion erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle spielen“, sagt Leikert. „Das Königreich ist bereits ein Vorreiter bei der Nutzung von Solarenergie zur Stromerzeugung“, betont die Abgeordnete.
„Neben wirtschaftspolitischen Fragen wird sich die deutsche Delegation auch mit anderen Parlamentariern austauschen und mit der Zivilgesellschaft über Menschenrechtsaspekte“ in Marokko sprechen, heißt es in der gleichen Quelle.
Gestern führte die deutsche Außenministerin ein Telefongespräch mit ihrem algerischen Amtskollegen Ramtane Lamamra.