
Atlantikhafen Dakhla: Marokko kündigt Abschluss der technischen Studien an
Marokkos Minister für Transport und Logistik, Abdelkader Amara, gab am Freitag den Abschluss der technischen Studien zur Errichtung des Atlantikhafens Dakhla bekannt.
Amara kündigte auch den Vorauswahlprozess der Ausschreibung für den Bau des Hafens an und merkte an, dass die Ausschreibung am 28. Januar 2021 eröffnet werden soll.
Der Atlantikhafen Dakhla wird eine Investition von 10 Mrd. MAD (1,1 Mrd. $) erfordern und soll in weniger als sechs Jahren in Betrieb genommen werden.
Der Hafen ist Teil von Marokkos Plänen, Entwicklungsprojekte in seinen südlichen Provinzen voranzutreiben.
Am 7. November kündigte König Mohammed VI. während seiner Rede zum Jahrestag des Grünen März 2020 eine Reihe von Entwicklungsprojekten im Süden Marokkos an.
Neben dem Atlantikhafen Dakhla umfasst Marokkos neues Entwicklungsmodell für den Süden auch mehrere Windparks und andere soziale Infrastrukturen in der Westsahara.
Der König drückte seinen Optimismus aus, dass der Hafen den Erfolg des Tanger Med Port in Nordmarokko widerspiegeln wird, dem größten Hafen des Landes und Europas Tor zu Afrika.
Er versprach auch, dass die Westsahara ein Motor für die Entwicklung auf regionaler und kontinentaler Ebene“ sein wird, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung des maritimen Potenzials der Region liegt.
„Die Atlantikküste im Süden des Königreichs, die an die marokkanische Sahara grenzt, wird als ein Gebiet für die Erreichung von wirtschaftlicher Komplementarität sowie kontinentaler und internationaler Bekanntheit dienen“, sagte der Monarch.
In Anlehnung an die königlichen Direktiven sagte der Regierungschef Saad Eddine El Othmani in einer Rede am 30. November, dass Marokkos Entwicklungsplan 2016-2021 in den südlichen Provinzen eine Fertigstellungsrate von 70% erreicht hat.
Marokko hat 179 Entwicklungsprojekte für ein Gesamtbudget von 13,2 Mrd. MAD (1,45 Mrd. $) fertiggestellt, während 336 in Arbeit sind und 236 sich noch in der Planungsphase befinden.
Während der Atlantikhafen Dakhla das Vorzeige-Infrastrukturprojekt der marokkanischen Regierung für Projekte im Süden zu sein scheint, sind Marokkos Atlantikküsten auch für ihre starken Winde bekannt und haben das Potenzial, Windkraft- und Gezeitenenergiegeneratoren zu beherbergen.
Nach der Anerkennung der Souveränität Marokkos über die Westsahara durch die USA Anfang dieser Woche gaben das amerikanische Startup-Unternehmen Soluna Technologies und die marokkanische AM WIND ihren Plan bekannt, einen 900-Megawatt-Windpark in Dakhla zu bauen.
John Belizaire, CEO von Soluna Technologies, sagte, dass die Region, „die an Land wie auf See reich an Ressourcen und Potenzialen ist, als Brücke und Bindestrich zwischen Marokko und seiner afrikanischen Tiefe dienen wird.“