
Auf dem Weg zur Wiedereröffnung der marokkanischen Grenzen?
Der wissenschaftliche und technische Ausschuss zur Bekämpfung des Coronavirus hat sich auf seiner Sitzung in Rabat am 8. Dezember 2021 für eine teilweise Öffnung der Grenzen ausgesprochen. Unter Berücksichtigung dieser Stellungnahme könnte die Regierung den seit fast zwei Wochen geltenden Beschluss zur Aussetzung aller Flüge aufheben.
Aufgrund der schnellen Ausbreitung der neuen Variante des Covid-19-Virus – Omicron (B.1.1.529), insbesondere in Europa und Afrika, und um die von Marokko bei der Bekämpfung der Pandemie erzielten Erfolge zu bewahren und die Gesundheit der Bürger zu schützen, haben die marokkanischen Behörden beschlossen, alle direkten Passagierflüge in das Königreich Marokko ab Montag, den 29. November 2021, 23.59 Uhr für zwei Wochen auszusetzen. Der nationale wissenschaftlich-technische Ausschuss des Covid-19 hat soeben eine positive Stellungnahme zur teilweisen Öffnung der Grenzen abgegeben, berichtet Le360.
Diese Stellungnahme wird mit der epidemiologischen Situation im Königreich begründet, die als „stabil und ohne Sorge“ eingestuft wird. Am Dienstag lieferte Michael Ryan, Leiter der WHO-Notfallabteilung, Erklärungen zu der Omicron-Variante, die erstmals in Südafrika aufgetreten war. „Wir haben hochwirksame Impfstoffe, die sich bisher gegen alle Varianten bewährt haben, was den Schweregrad der Krankheit und die Krankenhausaufenthalte angeht, und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass dies bei Omicron nicht der Fall sein könnte“, erklärte er.
Es obliegt dem Regierungsrat, die Stellungnahme des wissenschaftlichen Ausschusses zu prüfen. Die Aufhebung der Aussetzung von Flügen und Schiffsverbindungen könnte in den nächsten Tagen erfolgen, allerdings werden nicht alle Länder betroffen sein. Für die Länder des südlichen Afrikas, in denen die Omicron-Variante noch immer grassiert, werden die Beschränkungen sicherlich aufrechterhalten.