
Automobilindustrie: Marokko will Indien und China entthronen
Marokko will Indien und China entthronen und zum Weltmarktführer bei der Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie aufsteigen. Moulay Hafid Elalamy, Minister für Industrie, Handel und die grüne und digitale Wirtschaft, bekräftigte dieses Ziel anlässlich der Unterzeichnung eines Abkommens mit der Renault-Gruppe.
„Ich sage Ihnen, dass wir bis zum Jahr 2025 das Niveau der besten globalen Wettbewerbsfähigkeit erreicht haben werden. Heute sind es China und Indien, die uns voraus sind. Wir werden hart arbeiten und all unsere Energien und Mittel einsetzen, um unsere Partner zu den besten zu machen“, sagte der Minister bei der Unterzeichnung des neuen Fahrplans mit der französischen Gruppe am 27. Juli in der Somaca-Fabrik in Casablanca.
Der neue Fahrplan für die Entwicklung des Ökosystems der französischen Gruppe im Zeitraum 2021-2030 hebt das Ziel der lokalen Beschaffung auf 2,5 Milliarden Euro ab 2025 an, gegenüber den zuvor angekündigten 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2023. Langfristig sollen bis zum Jahr 2023 1,5 Mrd. Euro investiert werden, langfristig 3 Mrd. Euro. Die Gruppe beabsichtigt, ihre lokale Integrationsrate langfristig auf 80 % zu erhöhen, gegenüber 65 % im Jahr 2023.
Für MHE sind die neuen Ziele von Renault Marokko „revolutionär“. „All diese Vereinbarungen führen uns in eine neue Phase der nationalen Automobilindustrie, die der Elektrofahrzeuge und der noch komplexeren Prozesse. Die Fahrzeuge, die in den marokkanischen Fabriken hergestellt werden, sind auf dem neuesten Stand der Technik, kostenoptimiert und international wettbewerbsfähig“, fügte der Minister hinzu.