
Bei den Akteuren der marokkanischen Tourismusbranche wachsen die Hoffnungen
Die Fachleute der marokkanischen Tourismusindustrie scheinen alle Hoffnung auf eine Erholung ihres Sektors am Ende dieses Jahres verloren zu haben, einer Periode, die als günstig angesehen wurde, um einen sehr guten Umsatz zu generieren.
Der Cocktail des Grauens in der Branche ist beeindruckend: die Schließung von Restaurants, Cafés, Geschäften und Supermärkten um 20.00 Uhr, die Einführung einer landesweiten nächtlichen Ausgangssperre von 21.00 bis 6.00 Uhr, außer in Ausnahmefällen, das Verbot von öffentlichen oder privaten Festen und Versammlungen sowie die totale Schließung von Restaurants in Casablanca, Marrakesch, Agadir und Tanger für einen Zeitraum von drei Wochen. Die Hoffnung auf eine Wiederbelebung der wenigen touristischen Anbieter in diesen Städten, die bei in- und ausländischen Touristen sehr beliebt sind, hat sich zerschlagen“. Die Fachleute des Tourismus sind desillusioniert“, beklagt Faouzi Zemrani, Generalvizepräsident des Nationalen Tourismusverbands (CNT).
Nur das Reiseziel Dakhla verspricht eine glänzende Zukunft für den Tourismus und verdient es, vor allen Auswüchsen und vor allem dem Massentourismus bewahrt zu werden“, bemerkt der Vizepräsident des CNT, der auf Impfpläne und die starke Reiselust der seit letztem März entwöhnten Touristen für einen Beginn einer Rückkehr des Lächelns setzt.
Daher „muss sich Marokko jetzt darauf vorbereiten und den 2. April 2021 als wahrscheinliches Datum der Öffnung unseres Himmels für Fluggesellschaften festlegen“, sagte er und forderte sein Volk auf, sich auf den Weg zu machen: „Die jüngsten guten Nachrichten bezüglich der Anerkennung unserer Souveränität über unsere südlichen Provinzen durch die Vereinigten Staaten von Amerika und die Eröffnung mehrerer Konsulate werden es in sehr naher Zukunft zu einem bevorzugten Ziel für einen umweltfreundlichen und daher nachhaltigen Tourismus machen.
Sie setzt auf den Programmvertrag zur Wiederbelebung des Tourismussektors für den Zeitraum 2020-2022, der eine Reihe von flankierenden Maßnahmen beinhaltet, um ihm einen starken Impuls zu geben und neue Dynamik zu verleihen.