
CAN 2023: Wie gut ist Marokko?
Bei der Auslosung für die Qualifikation zur Afrikameisterschaft 2023 wurde Marokko in die Gruppe K mit Südafrika, Simbabwe und Liberia eingeteilt. Wie gut sind die Gegner Marokkos?
Marokko bereitet sich auf die Weltmeisterschaft 2022 vor, die Ende des Jahres in Katar stattfinden wird, und kennt bereits seine Gegner für die Qualifikation zu einem ganz anderen Turnier, dem Afrika-Cup der Nationen, der 2023 stattfinden wird.
Die Atlas-Löwen, die in der Gruppe K antreten, kennen ihre Gegner, einige davon mehr als andere, wie zum Beispiel Südafrika.
Marokko hat bereits sieben Mal gegen Südafrika gespielt und dabei zwei Spiele gewonnen, drei Unentschieden erreicht und zwei Spiele verloren.
Außerdem war der südafrikanische Trainer Hugo Bruce der Ansicht, dass die marokkanische Mannschaft in der Qualifikation für den Afrika-Cup Elfenbeinküste 2023 weiterhin die beste der elften Gruppe sei, und betonte, dass die Mannschaft von Vahid Halilhodzic über große Fähigkeiten und Spieler mit großem Potenzial verfüge.
„Es ist klar, dass Marokko die beste Mannschaft in der Gruppe ist, sie haben am Finale des Afrika-Cups in Kamerun teilgenommen und sind an Ägypten gescheitert“, sagte der belgische Kader.
„Es ist eine sehr gute Mannschaft, sie haben Spieler, die in Belgien spielen, wie Salim Amallah und andere. Ich kenne diese Mannschaft zutiefst. Wenn wir die Gruppe anführen wollen, müssen wir Marokko schlagen“, fügte er hinzu.
„Die marokkanische Mannschaft ist hart, aber wir sind gezwungen, sie zu schlagen. Wir sind jetzt besser als vor ein paar Monaten. Ich denke, wenn wir sie in beide Richtungen schlagen können, wird das etwas Besonderes für uns sein“, meinte der Bafa-Bafa-Coach.
Was Liberia angeht, das es seit 2002 nicht mehr geschafft hat, die CAN zu erreichen, ist die Herausforderung umso größer, während die Liberianer hoffen, dass sich ihre Nationalmannschaft für das Finale des Turniers qualifiziert, das neben der Elfenbeinküste stattfinden wird.
Marokko und Liberia trafen 1981 dreimal, 1987 zweimal aufeinander, wobei sie zwei Spiele gewannen und nur eines verloren. Liberia erzielte drei Tore und kassierte neun Gegentore.
Der letzte Gegner Marokkos, Simbabwe, wird möglicherweise nicht am Turnier teilnehmen. Das Land ist nämlich von der FIFA für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Fußball gesperrt. Wenn die Suspendierung nicht zwei Wochen vor dem ersten Tag der Playoffs aufgehoben wird, gilt das Land als Verlierer und scheidet aus dem Wettbewerb aus.
Im Falle einer Teilnahme würde Simbabwe seine sechste Teilnahme an einer CAN und seine vierte in Folge in den letzten Jahren zählen, mit dem Ziel, zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Gruppenphase des Wettbewerbs zu überstehen.
Was die bisherigen Begegnungen mit Marokko angeht, so hat Simbabwe fünfmal die Klingen mit den Löwen des Atlas gekreuzt, wobei es drei Niederlagen und ein Unentschieden gab.
Zur Erinnerung: Die Gruppenphase der Playoffs beginnt im Juni 2022 und endet im März 2023. Senegal ist Titelverteidiger, nachdem es bei der letzten Austragung in Kamerun das Finale gegen Ägypten gewonnen hatte.