
Covid-19: Wie bereitet man sein Kind psychisch auf den Beginn des Schuljahres vor? Die Empfehlungen von UNICEF
Die Pandemie des neuen Coronavirus hat unser tägliches Leben völlig auf den Kopf gestellt, und Kinder werden nicht verschont. Während die Rückkehr in die Schule von vielen Schülern sehnlichst erwartet wird, können andere zu Beginn des neuen Schuljahres in Marokko am 7. September Angst- und Stressgefühle verspüren. Hier sind einige Empfehlungen von UNICEF, die Ihren Kindern helfen sollen, einige der unangenehmen Emotionen zu überwinden, denen sie möglicherweise ausgesetzt sind.
Die Einschulung oder der Beginn eines neuen Schuljahres ist oft anstrengend, zumal dieses Jahr von der Covid-19-Pandemie geprägt ist. Um Ihrem Kind den Weg zurück in die Schule zu erleichtern, sorgen Sie dafür, dass es sich wohl fühlt, indem Sie mit ihm über alles sprechen, was ihm Sorgen bereitet, und vergessen Sie vor allem nicht, es daran zu erinnern, dass es ganz natürlich ist, sich in dieser Zeit ängstlich zu fühlen.
Laut UNICEF müssen Ihre Kinder hinsichtlich der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz ihrer Gesundheit und der des Bildungspersonals ergriffen werden, beruhigt sein. UNICEF empfiehlt, Kinder daran zu erinnern, dass auch sie dazu beitragen können, die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, indem sie sich regelmäßig die Hände mit Seife waschen und in die Ellenbogen husten oder niesen.
Wenn Masken für Kinder in der Schule obligatorisch werden, versuchen Sie, Ihre Kinder über die Nützlichkeit dieses paramedizinischen Geräts und seine wichtige Rolle bei der Verhinderung der Ausbreitung des neuen Coronavirus zu beruhigen.
UNICEF betont auch, wie wichtig es ist, Ihre Kinder zu ermutigen, sich regelmäßig die Hände zu waschen, ohne davon besessen zu werden. Diese einfache Geste, so die Organisation, sei eine der besten Möglichkeiten, sich vor Viren zu schützen.
Vergessen Sie vor allem nicht, die verschiedenen positiven Aspekte der Rückkehr in die Schule hervorzuheben, wie das Treffen mit Freunden und Lehrern und das tägliche Lernen neuer Ding