
Dacia-Sortiment: Produktion in Marokko bestätigt
Es wird bestätigt, dass das neue Sortiment von Dacia tatsächlich in Marokko produziert wird. Allerdings werden wir ein bis zwei Jahre warten müssen, die Zeit, die für die strikte und rigorose Einhaltung des Verfahrens erforderlich ist, das die Validierung durch eine Reihe von Industrieberufen beinhaltet.
Der Renault-Konzern plant, am 29. September die neue Fahrzeugreihe Dacia vorzustellen. Sie plant auch, einen Teil davon in Marokko zu produzieren. Es wird jedoch erst in ein oder zwei Jahren mit dem Beginn der Produktion gerechnet.
Erst nach Abschluss dieses Prozesses können die Werke mit der Herstellung der für die Vermarktung vorgesehenen Modelle beginnen. In jedem Fall erklärt Renault, dass „das industrielle Werkzeug angepasst wurde, um die Produktion neuer Modelle zu ermöglichen“. Aber wir wollen nicht riskieren, in diesem Stadium Vorhersagen zu treffen“, berichtet der Economist.
„Wir kommunizieren nicht über Produktionsprognosen und somit auch nicht über den Absatz“, sagt der Hersteller. Die Einheiten Tanger und Casablanca haben jedoch eine installierte industrielle Kapazität von 440.000 Fahrzeugen pro Jahr.
„Es ist unbestreitbar, dass das Niveau niedriger ist als vor der Krise, aber die Gruppe hat sich der schwankenden Nachfrage sowohl vor Ort als auch auf unseren Exportmärkten angepasst und wird dies auch weiterhin tun“, so Renault, wo bestätigt wird, dass die Erholung des Automobilsektors in Marokko mit der der Exportländer verbunden ist, da mehr als 90% der Produktion des französischen Herstellers ins Ausland, d.h. in 74 Länder, geliefert werden. Heute sei diese Nachfrage jedoch mit der Krise, die sich auf die Haushalte ausgewirkt habe, stark zurückgegangen, sagte die Zeitung.
„Wir bleiben aufmerksam auf alle Anzeichen einer Erholung und beobachten die Entwicklung der restriktiven Maßnahmen genau, auch wenn die Dauer und das Ausmaß der Covid-19-Krise es uns nicht erlauben, eine genaue Prognose der Auswirkungen abzugeben“, schließt das Management, während es auf bessere Tage wartet.