
Dakhla ist eine internationale Drehscheibe für Energieinvestitionen
In einer Erklärung gegenüber der lokalen Presse erklärte Energieminister Aziz Rabbah, dass Marokko stark in den Bereich der erneuerbaren Energien in den südlichen Provinzen investiert.
Rabbah sagte, Marokkos Investitionen in erneuerbare Energien seien eine „historische Chance“, um die wirtschaftliche Stellung des Landes zu verbessern. Der stetig wachsende Bereich werde die Wirtschaft des Landes diversifizieren“ und das nordafrikanische Land als autarken Energieproduzenten positionieren.
Der Minister fügte hinzu, dass die südlichen Provinzen des Landes reich an natürlichen Ressourcen sind und das Potenzial haben, große Projekte aus dem nationalen öffentlichen und privaten Sektor zusätzlich zu ausländischen Investitionen anzuziehen. Die südlichen Provinzen, insbesondere die Stadt Dakhla, erleben eine „große Revolution“, fügte Rabbah hinzu. Das neue, in Arbeit befindliche Projekt zielt darauf ab, Dakhla an ein elektrisches Netz anzuschließen. Es soll 2,5 Milliarden MAD (2,79 Millionen Dollar) kosten.
Die Region werde auch ein Zentrum für wissenschaftliche Forschung in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltiger Transport und nachhaltiger Wohnungsbau werden, erklärte der marokkanische Minister.
Dakhla werde ein strategischer und internationaler Knotenpunkt und eine wichtige Achse für den afrikanischen Kontinent werden, fügte Rabbah hinzu. Die Stadt wird Investitionen in den Luftverkehr, den Seeverkehr durch den Atlantikhafen Dakhla sowie in die Bereiche Landwirtschaft, Solarenergie und Meeresenergie erleben.
Rabbahs Aussagen spiegeln Marokkos Pläne wider, Entwicklungsprojekte in seinen südlichen Provinzen zu fördern. Am 7. November kündigte König Mohammed VI. während seiner Rede zum Jahrestag des Grünen Marsches 2020 eine Reihe von Entwicklungsprojekten im Süden Marokkos an.
Die Entwicklung der Region soll Hand in Hand mit Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien gehen.
Marokko hat im letzten Jahrzehnt zunehmend in den Bereich der erneuerbaren Energien investiert. Minister Aziz Rabbah sagte, dass die Investitionen des Landes in erneuerbare Energien in den letzten 10 Jahren 52 Milliarden MAD (5,65 Milliarden Dollar) überschritten haben. Der Minister versprach, dass das nordafrikanische Land weitere 52 Mrd. MAD (5,65 Mrd. $) in diesen Sektor investieren wird.
Marokkos Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat (CESE) prognostiziert, dass Marokko das Potenzial hat, bis 2050 96 % seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen.