
Dakhla: US-Demokrat lobt Qualität der Infrastruktur
Das prominente Mitglied der amerikanischen Demokratischen Partei, Ex-Diplomatin und Parlamentarierin, Carol Moseley Braun, die Marokko besucht, drückte am Donnerstag in Dakhla ihre Bewunderung für die Qualität der Infrastruktur und die Potentiale der Perle des Südens aus.
In einer Erklärung an die Presse sagte Braun, die sich auf Einladung der Sozialistischen Union der Volkskräfte (USFP) zu einem eintägigen Besuch in Dakhla aufhielt, sie sei beeindruckt von der sozioökonomischen Entwicklung und dem großen Potenzial der Region Dakhla-Oued Eddahab.
Das Mitglied des politischen Büros der USFP, El Mehdi Mezouri, sagte seinerseits, dass dieser Besuch auf Wunsch von Frau Braun von der Amerikanischen Demokratischen Partei darauf abzielt, aus erster Hand die Dynamik der sozioökonomischen Entwicklung in Dakhla zu sehen.
Er sagte, dass diese Reise wahrscheinlich die Beziehungen zwischen der USFP und der Amerikanischen Demokratischen Partei weiter stärken wird, im Dienste der ersten nationalen Sache, nämlich der Frage der territorialen Integrität, und fügte hinzu, dass die beiden Parteien mehrere gemeinsame Werte teilen.
Braun besichtigte die Räumlichkeiten des zukünftigen US-Generalkonsulats in Dakhla, das kleine Museum der marokkanischen Sahara, den Handwerkskomplex und den Hafen.
In Rabat hatte Braun ein Treffen mit dem Präsidenten des Repräsentantenhauses, Habib El Malki, bei dem sie darauf hinwies, wie wichtig es ist, die amerikanisch-marokkanischen Beziehungen auf neue Horizonte der Zusammenarbeit und Konsultation zu heben.
Carol Moseley Braun, geboren in Chicago, Illinois, war die erste afroamerikanische Frau, die in den U.S. Senat gewählt wurde. Sie wurde zur US-Botschafterin in Neuseeland ernannt und 1999 auch nach Samoa entsandt.