
Das Mohammed-V-Theater in Rabat bereitet eine Rückkehr auf die Bühne vor – im Zeichen der Vorsicht
Nach einem Jahr Stillstand bereitet sich das Nationaltheater Mohammed V. in Rabar darauf vor, seine Pforten für die Öffentlichkeit wieder zu öffnen – im Zeichen der Vorsicht und des Respekts vor Barrieregesten.
„Mit großer Ergriffenheit bereitet sich das Mohammed V. Theater darauf vor, seine Türen für das allgemeine Publikum der Hauptstadt sowie für nationale und internationale Künstler und Kulturschaffende wieder zu öffnen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, die seit Jahrzehnten bestehenden Verbindungen rund um die Schönheit der Kunst und des kulturellen Schaffens zu erneuern“, heißt es auf der Website des Theaters.
Nach der gleichen Quelle, wird diese Wiedereröffnung unter dem Zeichen der Vorsicht und Respekt für die Gesundheit Maßnahmen erforderlich „angesichts der Notwendigkeit, die Errungenschaften dieser langen Jahr zu sichern, so dass die Erholung ist Teil der Kontinuität“, fährt ein.
Das Publikum wird in dieser Sommersaison mit einem erlesenen Programm und hochwertigen Aufführungen wie klassischen Musikkonzerten des Marokkanischen Philharmonischen Orchesters (OPM) und denen des Königlichen Symphonieorchesters (OSR), neuen nationalen Theaterproduktionen, Kulturerbeabenden sowie Tanzaufführungen u.a. erwartet.
Dieses reichhaltige Kulturprogramm wird im Vorgriff auf ein außergewöhnliches Kulturjahr im September 2021 stattfinden, fügte die gleiche Quelle hinzu.
Auch Theaterstücke stehen auf dem Programm, nämlich das Stück „Ja W Jab“ der nationalen Theatertruppe, das am 11. Juni um 19:30 Uhr aufgeführt wird, „Sufi My Love“, ein musikalisches Stück von El Hassan El Jai, am 24. Juni um 20:00 Uhr, oder „My city to me …“, ein Stück der Theatergruppe Anfass, das am 16. Juni aufgeführt wird.
Es sei daran erinnert, dass die marokkanische Regierung ab dem 1. Juni eine Reihe von Hilfsmaßnahmen angekündigt hatte, darunter die Wiedereröffnung von Theatern, Kinos, Kulturzentren, Museen und historischen Denkmälern, die jedoch nicht mehr als 50 % der Kapazität ausmachen sollten.