
Der Dirham steigt weiter gegenüber dem Euro
Im Zeitraum vom 23. bis 29. September 2021 wertete der Dirham gegenüber dem Euro um 0,26 % auf und gegenüber dem US-Dollar um 0,42 % ab. Dies geht aus den von der Bank Al-Maghrib (BAM) veröffentlichten Indikatoren hervor.
Während dieses Zeitraums wurden keine Auktionen auf dem Devisenmarkt durchgeführt, so die Bank Al-Maghrib (BAM), die gleichzeitig darauf hinwies, dass sich die ausstehenden offiziellen Währungsreserven am 24. September 2021 auf 318 Milliarden Dirham (MMDH) beliefen, von einer Woche auf die andere um 1,9 % – hauptsächlich infolge der Übertragung des Gegenwerts von 6 MMDH in Fremdwährungen durch die Banken an die Zentralbank im Rahmen von Auktionsgeschäften – und um 7,6 % gegenüber dem Vorjahr.
Die BAM meldete, dass im gleichen Zeitraum 88,9 Milliarden Dirhams bereitgestellt wurden, davon 30,5 Milliarden Dirhams in Form von 7-Tage-Vorschüssen bei Tendergeschäften und 30,9 Milliarden Dirhams in Form von Rückkaufsvereinbarungen. Ebenso wurden 26,6 Mrd. Dirhams bzw. 1 Mrd. Dirhams im Rahmen von Programmen zur Unterstützung der Finanzierung von KMU und von Devisenswapgeschäften bereitgestellt.
Auf dem Interbankenmarkt wurde ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 3,4 MMDH festgestellt. Der Interbankensatz lag im Durchschnitt bei 1,5 %. Während des Tenders vom 29. September (Valuta 30. September) führte die Zentralbank 36,9 MMDH in Form von 7-Tage-Vorschüssen zu.
An der Börse legte der MASI um 1,7 % zu und erreichte damit seit Jahresbeginn eine Performance von 16,9 %. Dies ist auf den Anstieg des Indexes für „Gebäude und Baumaterialien“ um 4,4%, des Indexes für „Transportdienstleistungen“ um 3,6% und des Bankenindexes um 2% zurückzuführen. Die Indizes für die Sektoren Pharmazeutik und Nahrungsmittelverarbeitung fielen dagegen um 3 % bzw. 0,7 %.
Das gesamte Handelsvolumen belief sich auf 1,3 Milliarden Dirhams, nach 945,2 Millionen Dirhams (MDH) in der Vorwoche. Das durchschnittliche Tagesvolumen an der zentralen Börse lag bei 209,1 Millionen Dirhams gegenüber 176,2 Millionen Dirhams in der Vorwoche.