
Der Dirham wertet gegenüber dem Euro und dem Dollar auf
Nach Angaben der Bank Al-Maghrib (BAM) wertete der Dirham im Zeitraum vom 24. bis 30. September 2020 gegenüber dem Euro um 0,12% und gegenüber dem Dollar um 0,13% auf.
In diesem Zeitraum wurden keine Auktionsgeschäfte auf dem Devisenmarkt durchgeführt, stellt die BAM in ihrem neuesten Bulletin der wöchentlichen Indikatoren fest.
Zum 25. September 2020 beliefen sich die offiziellen Währungsreserven (AOR) auf 295,8 Milliarden MAD (MMDH), was einem Rückgang von 1,1% von einer Woche zur anderen und einem Anstieg von 23% im Jahresvergleich entspricht.
Vom 24. bis 30. September führte die Zentralbank insgesamt 102,3 Mrd. MAD zu, davon 38 Mio. MAD in Form von siebentägigen Tendervorschüssen, 30,6 Mio. MAD in Form von Rückkaufsvereinbarungen, 28,7 Mio. MAD im Rahmen des TPME-Finanzierungsunterstützungsprogramms und 4,9 Mio. MAD in Form von Devisenswapgeschäften.
Auf dem Interbankenmarkt belief sich das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen auf 6,1 Millionen MMDH und der Interbankensatz betrug im Zeitraum durchschnittlich 1,5% aus derselben Quelle, wobei hinzuzufügen ist, dass die BAM bei der Ausschreibung am 30. September (Valuta 1. Oktober) einen Betrag von 38,9 Millionen MMDH in Form von 7-tägigen Vorschüssen zuführte.
An der Börse wertete der MASI um 1,1% ab, so dass die Gegenleistung seit Jahresbeginn 17,9% betrug, wie dieselbe Quelle feststellte.
Diese Entwicklung ist insbesondere auf Rückgänge der Branchenindizes „Bau und Baustoffe“ um 2,7%, „Banken“ um 1% und „Telekommunikation“ um 1,2% zurückzuführen. Umgekehrt stiegen die Indizes für „Agrarnahrungsmittel“ und „Öl und Gas“ um jeweils 0,5%.
Das Gesamthandelsvolumen belief sich auf 1,1 Millionen MAD gegenüber 232,7 Millionen MAD eine Woche zuvor. Auf dem zentralen Aktienmarkt belief sich das durchschnittliche Tagesvolumen auf 42,1 Millionen MAD nach 39,4 Millionen MAD in der vergangenen Woche.