
Der erste kommerzielle Flug zwischen Israel und Marokko wurde heute eingeweiht
Ein historischer Tag. Ein Schritt nach vorne, sieben Monate nach der Normalisierung der Beziehungen zwischen Marokko und Israel. An diesem Sonntag gegen 13 Uhr landete der erste kommerzielle Direktflug zwischen den beiden Ländern in Marrakesch.
„Ich komme ursprünglich aus Marrakesch, ich bin etwa dreißig Mal dorthin zurückgekehrt, aber dieses Mal hat die Reise einen besonderen Geschmack, es ist, als wäre es das erste Mal“, sagte ein emotionaler Pinhas Moyal, mit Maske und Tasche in den Farben der marokkanischen Flagge auf dem Rollfeld des Flughafens.
Aus Freude wurden die ersten israelischen Touristen bei einer ihnen zu Ehren organisierten Begrüßungszeremonie mit Datteln, Kuchen und Minztee empfangen.
Die Flugverbindung zwischen Tel Aviv und Marrakesch wurde an Bord eines Flugzeugs der israelischen Fluggesellschaft Israir durchgeführt. Israir-Sprecherin Tali Leibovitz sagte, dass zwei bis drei kommerzielle Flüge zwischen den beiden Städten pro Woche geplant seien.
Ein weiterer Flug, von der nationalen Fluggesellschaft El-Al, wird ebenfalls am Sonntagnachmittag erwartet. „Diese Route wird zur Entwicklung des Tourismus und der Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern beitragen“, sagte der israelische Tourismusminister Yoel Razvozov laut einer Mitteilung des Unternehmens. Letztere gab an, dass es fünf Flüge pro Woche zu den Städten Marrakesch und Casablanca geben würde.
Marokkos jüdische Gemeinde ist die größte in Nordafrika, und die 700.000 Israelis marokkanischer Abstammung haben oft starke Bindungen zu ihrem Heimatland gepflegt.
„Es fühlt sich so gut an, wieder im Land meiner Vorfahren zu sein! Wir können endlich aufatmen, nachdem wir zwei Jahre lang unter Covid gelitten haben“, sagt Sophie Levi, 58, aus Casablanca. Vor der Pandemie mussten die 50.000 bis 70.000 Touristen, die jedes Jahr nach Israel kamen, viele von ihnen aus Marokko, durch andere Länder reisen.
Marokko war nach den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan das vierte arabische Land, das 2020 die Normalisierung seiner Beziehungen zu Israel ankündigte – im Gegenzug für die Anerkennung der „Souveränität“ der USA über die ehemalige spanische Kolonie Westsahara. Ein erster Direktflug mit israelischen Beamten wurde im Dezember 2020 zwischen Tel Aviv und Rabat durchgeführt. In der Folge wurden bilaterale Abkommen unterzeichnet, insbesondere über die Visafreiheit für Diplomaten und die Aufnahme von Direktflügen zwischen den beiden Ländern.
Letzte Woche kündigte der israelische Außenminister Yair Lapid an, dass er Marokko nach der Eröffnung der direkten Flugroute in dieses Land besuchen werde, ohne einen konkreten Termin zu nennen.