
Der „Weltkongress für Hochgeschwindigkeitszüge“ wird in Marokko stattfinden!
Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) hat Marokko ausgewählt, um vom 7. bis 10. März 2023 den UIC-Weltkongress 2023 für Hochgeschwindigkeitszüge auszurichten.
„Unter Berücksichtigung der Position, die Marokko in Afrika und im Nahen Osten im Bereich der Hochgeschwindigkeitsbahn genießt, wählt die UIC das Königreich Marokko als Gastgeber des UIC-Weltkongresses für Hochgeschwindigkeitszüge 2023 aus“, teilten das Office national des chemins de fer (ONCF) und die UIC in einer gemeinsamen Erklärung mit.
Zu diesem Zweck wird dieser 11. Kongress, der vom 7. bis 10. März 2023 in Marrakesch unter der Schirmherrschaft der UIC und des ONCF stattfinden wird, alle Akteure des Hochgeschwindigkeitsbahnverkehrs weltweit zusammenbringen, heißt es in der gleichen Quelle weiter.
Mit dem Motto „La Grande Vitesse Ferroviaire: la bonne vitesse pour notre planète“ (Die Hochgeschwindigkeitsbahn: die richtige Geschwindigkeit für unseren Planeten) legt der Kongress den Schwerpunkt auf den Beitrag der Eisenbahn zur Lösung der Klimaprobleme und auf ihre Rolle in der Raumplanung.
Der Generaldirektor der ONCF, Mohamed Rabie Khlie, und der Generaldirektor der UIC, François Davenne, wurden in der Pressemitteilung zitiert und betonten, dass dies der beste Rahmen sei, um den Mehrwert der Eisenbahnen für die Allgemeinheit zu maximieren und die neuesten technologischen Fortschritte auszutauschen. „Der Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene hat das Potenzial für geeignete Lösungen für das Wachstum der nachhaltigen Mobilität auf globaler Ebene bei weitem noch nicht ausgeschöpft“, erklärten sie.
Drei Milliarden Reisende nutzen jedes Jahr Hochgeschwindigkeitszüge, und dieser Aufschwung werde durch den kontinuierlichen Ausbau des Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes und der damit verbundenen Dienstleistungen dynamisch vorangetrieben, heißt es in der Pressemitteilung.
„In den nächsten 30 Jahren wird sich diese Zahl verdoppeln“, so die Quelle. Die Länder, die sich bereits für diesen Weg entschieden haben, vervollständigen ihr eigenes Netz und neue Länder und Staaten, die von dieser Art des Transports überzeugt sind, schließen sich ihnen an.
„Dies ist nicht ohne einige strategische, industrielle, technische oder finanzielle Herausforderungen, die der Kongress während der drei Kongresstage angehen wird“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Mehr als 1.500 Teilnehmer werden zum diesjährigen UIC-Weltkongress für Hochgeschwindigkeitszüge in Marrakesch erwartet, darunter politische Entscheidungsträger, Verkehrsbehörden, Eisenbahnunternehmen und wichtige Akteure der Intermodalität, Infrastrukturbetreiber, Industrieunternehmen, Finanzinstitute, Kunden, Studien- und Forschungsinstitute sowie Universitäten usw. Forscher, Akademiker, Studenten und Eisenbahnspezialisten sind eingeladen, Artikel einzureichen, die auf dem Kongress vorgestellt werden sollen.