
Deutsches Unternehmen Groschopp will Motoren in Marokko herstellen
Groschopp Motors Maroc plant den Bau einer Produktionsstätte für Qualitätsmotoren, um den Anforderungen der lokalen und internationalen Kunden gerecht zu werden. Die Produktion wird sich auf dreiphasige, einphasige, Gleichstrom- und elektronisch kommutierte Motoren konzentrieren, die alle für ihre Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Darüber hinaus werden sie den europäischen und marokkanischen Normen entsprechen.
Groschopp ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von elektrischen Getrieben und Motoren für Industriemaschinen spezialisiert hat. Die Tochtergesellschaft Groschopp Drives & More hat eine Niederlassung namens Groschopp Motors Maroc in Marokko gegründet. Der deutsche Konzern bietet drei Arten von Motoren an: Dreiphasen- oder Einphasenmotoren, Gleichstrommotoren und bürstenlose Motoren. Groschopp ist ein bevorzugter Lieferant für große Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau und Industrie.
Groschopp-Motoren werden in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt, darunter in der Energiewirtschaft für die Ausrüstung von Hoch- und Mittelspannungs-Leistungsschaltern, in der Pharmaindustrie für Kunststoffprüfgeräte, in der Lebensmittelindustrie für Honigschleudern, Backöfen, Eiersortierer und Metzgereimaschinen und sogar in der Textilindustrie für Maschinen. Laut LeDesk konzentriert sich Groschopp auf die Herstellung und Vermarktung seiner Motoren in Marokko. Die neue Tochtergesellschaft, hinter der Groschopp Drives & More steht und die von Wolfgang Pflug, dem Geschäftsführer der deutschen Gruppe, geleitet wird, soll im Norden des Landes liegen, und die Satzung des neuen Unternehmens wurde beim Handelsgericht Ouezzane eingereicht.