
Deutschland und Marokko unterzeichnen Abkommen im Wert von 700 Millionen Euro
Die bilateralen Beziehungen zwischen Marokko und Deutschland befinden sich auf einem hohen Niveau, wie es scheint, wenn wir uns die drei Abkommen ansehen, die heute von Mohamed Benchaaboun, Minister für Wirtschaft, Finanzen und Verwaltungsreform, und Götz Schmidt-Bremme, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rabat, über einen Gesamtbetrag von 701,3 Millionen Euro unterzeichnet wurden. In Form von Darlehen und Zuschüssen sind sie Teil der deutsch-marokkanischen finanziellen und technischen Zusammenarbeit.
Diese Abkommen sind ein weiterer Beweis für die ausgezeichneten Kooperationsbeziehungen und freundschaftlichen Bindungen zwischen Marokko und den beiden Ländern und betreffen Kooperationsbereiche, die sich auf vorrangige Entwicklungssektoren für das Königreich Marokko konzentrieren, insbesondere die Förderung erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz, die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und die Bewirtschaftung der Wasserressourcen.
Diese Unterzeichnung markiert auch die Lancierung einer neuen Säule der Entwicklungszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, insbesondere im Rahmen der „Partnerschaft zur Förderung von Reformen“, die Marokko bei seinen Reformbemühungen unterstützen soll, insbesondere bei der Reform des Finanzsektors, der Verbesserung des Geschäfts- und Investitionsklimas und der Stärkung der fortgeschrittenen Regionalisierung, mit dem Ziel, das Potenzial des Privatsektors weiter zu entwickeln und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern.
Die beiden Unterzeichner bekräftigen die Bereitschaft Marokkos und Deutschlands, bei der Umsetzung der in den unterzeichneten Abkommen enthaltenen Projekte zusammenzuarbeiten und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in diesen Bereichen weiter zu verstärken.