
Die Chefin des israelischen Verbindungsbüros in Rabat verlässt Marokko.
Sichtlich bewegt gab die Leiterin des israelischen Verbindungsbüros in Rabat ihren Abschied aus Marokko bekannt. „Meine Erfahrungen in Marokko werden mich für immer begleiten. Ich habe Städte, Dörfer, Strände, Berge und Wüsten besucht, Hunderte von Katzen gefüttert und mich in jeder Hinsicht mit der Schönheit der Natur und ihren distinguierten Bewohnern vertraut gemacht. Ich habe auch über das jüdische Erbe im ganzen Land und die Werte der Koexistenz und Toleranz zwischen den Religionen gelernt, die das Königreich Marokko immer genossen hat!“, schrieb Alona Fisher-Kamm.
Der Rücktritt erfolgte, nachdem israelische Medien letzte Woche berichtet hatten, dass David Govrin bald auf seinen Posten in Rabat zurückkehren würde. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem die Ermittlungen gegen ihn wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung und finanzielle Korruption eingestellt wurden.
Zur Erinnerung: Das israelische Außenministerium hatte erklärt, dass Frau Fishers Aufgabe in Marokko darin bestehe, „die Kontinuität der Arbeit im israelischen Verbindungsbüro in Rabat zu gewährleisten“.
„Wir bestätigen, dass wir Alona Fisher Kamm entsandt haben, um das Personal der Botschaft zu verstärken, und nicht, um sie zu ernennen oder den derzeitigen Leiter zu ersetzen, obwohl sie eine hochrangige Diplomatin ist“, hatte der Sprecher des israelischen Außenministeriums für arabische Medien, Hassan Kaabia, im September 2022 in Erklärungen gegenüber Yabiladi klargestellt.