
die Fluggesellschaft Ryanair zieht sich endgültig aus Marokko zurück
Ryanair wird sich nicht vom marokkanischen Markt zurückziehen
Ein weiterer schwerer Schlag für den marokkanischen Tourismussektor. Laut den Quellen von Maghreb-Intelligence will sich die irische Billigfluggesellschaft endgültig aus Marokko zurückziehen, ein Ziel, das sie ab Mai nächsten Jahres nicht mehr anfliegen wird.
Die Beziehungen zwischen dem Topmanagement von Ryanair und den marokkanischen Behörden sind praktisch seit dem Beginn der Pandemie im Königreich im März 2019 sehr angespannt.
Die Iren werfen Marokko die aufeinanderfolgenden und in ihren Augen ungerechtfertigten Luftraumschließungen vor, die Ryanair daran hindern, ihren Verpflichtungen gegenüber den Zehntausenden von Passagieren, die auf ihren Strecken fliegen, nachzukommen.
Mitte Dezember 2021 beschloss Ryanair aus Verärgerung über eine erneute und x-te Schließung der marokkanischen Luftwege, seine Flüge nach Marokko bis zum 1. Februar einzustellen.
Und derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Luftgrenzen Marokkos Ende Januar 2022 wieder geöffnet würden.
„Ein Mangel an Klarheit und Kommunikation seitens der marokkanischen Behörden darüber, was über ihre ursprüngliche Entscheidung des Reiseverbots vom 13. Dezember hinaus zu erwarten ist“, hatten die Führungskräfte der Billigfluggesellschaft, die nach eigenen Angaben große Verluste beklagen, angeklagt.
Ryanair behauptet beispielsweise, dass bis Ende November 2021 160.000 seiner Kunden von den von Marokko beschlossenen Flugstreichungen betroffen waren und dass weitere 230.000 Passagiere mit Störungen ihrer Reisepläne für den Rest des Jahres 2021 konfrontiert sind.