
Die königlichen Streitkräfte Marokkos reflektieren über ihre Rolle in der globalen Friedenssicherung
Die Königlichen Streitkräfte Marokkos (FAR) werden mit einer öffentlichen Ausstellung in der Nationalbibliothek in Rabat vom 13. bis 15. November über ihren Beitrag zu friedenserhaltenden Maßnahmen und humanitären Aktionen in der ganzen Welt nachdenken.
Die Ausstellung findet zeitgleich mit den Feierlichkeiten der FAR zum 60-jährigen Jubiläum ihres internationalen Dienstes statt und folgt auf den 45. Jahrestag des Grünen Marsches sowie auf den 75.
Das marokkanische Außenministerium, das Büro der Vereinten Nationen in Rabat und die FAR werden die Ausstellung gemeinsam ausrichten.
In einer Erklärung der FAR, die von den marokkanischen Staatsmedien zitiert wurde, hieß es, die Ausstellung zeige das ständige Engagement des Landes im Dienste des internationalen Friedens und der Sicherheit.
Seit König Mohammed VI. 1999 den Thron bestieg, habe die humanitäre Solidarität einen herausragenden Platz in der Außenpolitik eingenommen, fügte die Erklärung hinzu.
König Mohammed VI. betonte in seiner Ansprache auf dem Ersten Weltgipfel für humanitäre Aktion in Istanbul im Mai 2016, dass „die edle humanitäre Aktion eine grundlegende und strukturierende Säule der Außenpolitik des Königreichs ist“. Marokko ist stolz auf seinen Beitrag zur Linderung humanitärer Krisen, insbesondere im globalen Süden.
Mit der Ausstellung wollen die Gastgeber ein Licht auf die humanitäre Solidarität Marokkos werfen, insbesondere auf den Einsatz der medizinisch-chirurgischen Feldspitäler (HMCC) der FAR und die Lieferung direkter humanitärer Hilfe in Länder, die von Krisen oder Naturkatastrophen heimgesucht werden. Marokko hat 17 HMCCs in 14 Ländern stationiert, die mehr als 2.650.000 medizinische Leistungen zugunsten der lokalen Bevölkerung und der Flüchtlinge erbringen.
Die FAR-Ausstellung umfasst einen Raum, der den Besuchen gewidmet ist, die König Mohammed VI. den HMCCs in Gabun, Niger, Kongo Brazzaville, Jordanien (Zaatari), Mali, Guinea, Guinea-Bissau und Südsudan abgestattet hat.
Die Ausstellung soll auch die Erfahrung und das Fachwissen hervorheben, das mehr als 74.000 marokkanische Militärangehörige in 14 friedenserhaltenden Missionen im Laufe der Jahrzehnte erworben haben, um die universellen Werte der Solidarität und Würde zu fördern sowie weltweit unter der Schirmherrschaft der UNO Ausbildung und humanitäre Hilfe zu leisten.
Mehr als 300 Fotografien werden das Engagement der Königlichen Streitkräfte Marokkos bei globalen friedenserhaltenden und humanitären Aktionen veranschaulichen.
„Dieser Beitrag des Königreichs zur Verteidigung und Förderung menschlicher Werte und Ideale ist eine Erweiterung jahrhundertealter Traditionen und Werte sowie der Pflicht zur Solidarität mit verschiedenen Völkern, um die internationale Legitimität zu unterstützen und zum Triumph der Prinzipien des Rechts, der Legalität und der humanitären Hilfe beizutragen“, so die FAR-Erklärung.
Die Ausstellung umfasst auch einen besonderen Raum zur Ehrung von FAR-Mitarbeitern, die bei friedenserhaltenden Missionen ihr Leben verloren haben.
Die Eröffnungszeremonie der Ausstellung in der Nationalbibliothek in Rabat ist für Freitag, den 13. November, um 10 Uhr angesetzt.
Vertreter der UNO und des in Rabat akkreditierten Diplomatischen Korps sowie hochrangige Offiziere des Generalstabs der Königlichen Streitkräfte Marokkos werden an der morgendlichen Zeremonie teilnehmen. In der Zwischenzeit werden die in Rabat akkreditierten Militärattachés am Nachmittag die Ausstellung besuchen.
Die Ausstellung wird am Samstag, dem 14. November, mittags für das Publikum geöffnet.