
Die Marokkaner vertrauen der Armee und der Polizei
Der Jahresbericht des marokkanischen Instituts für Politikanalyse (MIPA) ergab, dass die Marokkaner ein gewisses Vertrauen in die Königlichen Streitkräfte und die Polizei haben. Dies sind die Ergebnisse des „Index of Trust in Institutions in 2020“.
87% der Menschen zwischen 18 und 29 Jahren vertrauen den Königlichen Streitkräften. Dieser Vertrauensindex steigt bei den 40- bis 49-Jährigen auf 92 %. Fast die gleichen Vertrauensindizes wurden für die Polizei ermittelt. Nicht weniger als 77% der 18-29-Jährigen vertrauen der Polizei.
Diese Rate steigt auf 88 % bei den Marokkanern im Alter von 40 bis 49 Jahren. Die Ergebnisse des Indexes zeigen, dass 65% der 40-49-Jährigen den Komponenten der Zivilgesellschaft vertrauen, während es bei den 30-39-Jährigen nur 57% sind. Menschen zwischen 18 und 29 Jahren machen dagegen nur 13% aus, berichtet die Tageszeitung Al Ahdath Al Maghribia.
Der Bericht erklärt, dass sich das Vertrauen der Marokkaner durch die Aktionen der Zivilgesellschaft zum Wohle der Bevölkerung und ihrer Nähe erklären lässt. Nach den gleichen Ergebnissen äußerten sich 83% der befragten Marokkaner zufrieden mit der Qualität der privaten Bildung, verglichen mit 56% für den öffentlichen Sektor. Auf der anderen Seite misstrauen 17% der 18- bis 29-Jährigen immer noch der privaten Bildung, gegenüber 54% der öffentlichen. Ähnlich verhält es sich mit dem Gesundheitssystem, sowohl in seiner öffentlichen als auch in seiner privaten Komponente.
Wie zu erwarten, werden Politiker von den Marokkanern mit Misstrauen und sogar Ablehnung betrachtet. In dem Bericht wird das Parlament von der Mehrheit der Befragten als ein Rentensystem bezeichnet, das in Wirklichkeit keine Kontrolle über die Vorrechte dieser Institution hat. Was die politischen Parteien betrifft, ist die Enttäuschung noch größer. Nach den Ergebnissen der Umfrage haben etwa 81% der befragten Marokkaner kein Vertrauen in politische Parteien, während nur 1% der jungen Leute zuversichtlich sind.
Die Regierung hat in der Umfrage eine Schlappe erlitten. Etwa 23% der Menschen zwischen 18 und 29 Jahren vertrauen der Exekutive. Bei den anderen Bevölkerungskategorien liegt der Index nicht über 30 %. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Bevölkerung von der Regierung enttäuscht ist, da einige ihrer Handlungen nicht ihren Erwartungen entsprechen, so dieselbe Quelle.