
Die marokkanische Botschafterin in Berlin kehrt auf ihren Posten zurück
Die marokkanische Botschafterin in Deutschland, Zohour Alaoui, wurde im Mai aufgrund der „negativen“ Haltung Berlins zur Sahara-Frage und dem „Versuch, das Königreich von den regionalen Treffen zu Libyen auszuschließen“, zu Konsultationen nach Rabat abberufen und wird bald wieder ihren Posten in der deutschen Hauptstadt antreten.
Die marokkanische Botschafterin Zohour Alaoui wird diese Woche auf ihren Posten in Berlin zurückkehren. Die diplomatische Krise zwischen den beiden Ländern wird nun mit der Vergangenheit verbunden. Marokko hat Deutschland kürzlich die Ernennung eines neuen Botschafters in Rabat genehmigt, was die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern belegt.
Zu Beginn des neuen Jahres 2022 überbrachte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeir König Mohammed VI. seine Neujahrsgrüße und lud ihn gleichzeitig zu einem Staatsbesuch in sein Land ein. Die marokkanische Regierung begrüßte diesen Schritt. „Die Regierung hat die positiven und wichtigen Erklärungen der deutschen Regierung und den Inhalt der Botschaft des deutschen Präsidenten an den König mit großer Zufriedenheit aufgenommen“, erklärte ihr Sprecher Mustapha Baitas.
Marokko hatte die Beziehungen zu Deutschland im März 2021 „aufgrund tiefgreifender Missverständnisse in Bezug auf grundlegende Fragen des Königreichs“ abgebrochen.