
Die marokkanische Trid, 3ᵉ bei der Tapas-Weltmeisterschaft
Chefkoch Moha erhebt einmal mehr die Fahne der marokkanischen Küche, indem er mit seinem „Trid robe flamenco“ den Preis 3ᵉ bei einem weltweiten Kochwettbewerb gewann. Der Wettbewerb fand in Valladolid, Spanien, statt.
Chefkoch Moha, dessen Ruhm über die marokkanischen Grenzen hinausgeht, verdankt seinen Ruhm seiner Fähigkeit, traditionelle marokkanische Gerichte wieder aufzugreifen und ihnen einen modernen Touch zu verleihen. So gelang es ihm, den marokkanischen Trid, ein typisches traditionelles Gericht aus feinen Msemen-Blättern und Wachteln, in den „Trid en robe flamenco“ zu verwandeln, ein Mini-Met, das in zwei Bissen gegessen werden kann. Dieser Spezialist der marokkanischen Gastronomie stand 15 Finalisten gegenüber, die aus mehr als 50 Kandidatenländern ausgewählt wurden, berichtet der Economist.
Vor der Öffnung gegenüber der Welt fand der Wettbewerb nur zwischen nationalen Gastronomen statt. Aber die Notwendigkeit, das kulinarische Erbe der Länder der Welt zu entdecken, veranlasste die Organisatoren, den Wettbewerb auf andere Länder auszudehnen. Chefkoch Moha nimmt regelmäßig an dieser Art von Wettbewerb teil. Zusätzlich zu dem Preis, den er bei der Tapas-Weltmeisterschaft gewann, hat der Gastronom mehrere internationale Auszeichnungen erhalten, darunter die „DC Embassy Chef Challenge“ in Washington, die Medaille der kulinarischen Akademie in Frankreich und den Preis für den besten Koch der marokkanischen Gastronomie, der vom Gault & Millau-Führer vergeben wird. Er hat die Londoner durch ein ephemeres Restaurant an die marokkanische Küche herangeführt.
Mohamed Fedal alias Chefkoch Moha ist Absolvent der Genfer Hotelfachschule. Nachdem er Erfahrungen gesammelt hatte, kehrte er nach Marrakesch, seiner Heimatstadt, zurück, mit dem Ziel, der traditionellen marokkanischen Familienküche neues Leben einzuhauchen, indem er wieder aufgegriffene Gerichte voller Geschmack anbietet. Er eröffnet sein Restaurant im alten Riad de Pierre Balmain im Herzen der Medina von Marrakesch. Marokkaner entdeckten den Chefkoch durch eine TV-Kochshow, Masterchef, dessen Coach und Jury er ist, sagt dieselbe Quelle.