
Die Stiftung Mohammed VI. für den Umweltschutz startet die Saison 2022 für Saubere Strände
Die Mohammed VI Stiftung für Umweltschutz, der Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa vorsteht, kündigte am Donnerstag den Start der 23. Saison von Plages Propres, dem Vorzeigeprogramm der Stiftung, an.
Die Stiftung Mohammed VI. für den Umweltschutz unter dem Vorsitz von Prinzessin Lalla Hasnaa kündigte am Donnerstag den Start der 23. Saison von Plages Propres, dem Vorzeigeprogramm der Stiftung, an.
In dieser 23. Saison werden 106 Strände, von denen 28 mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind, begleitet, um den Sommerurlaubern einen sauberen, ausgestatteten, sicheren und belebten Raum zu bieten, so die Stiftung in einer Pressemitteilung.
Mehr als 100 Strände, die meisten davon die meistbesuchten des Landes, profitieren von dieser Operation, die für die Sauberkeit und den Schutz der Küste von entscheidender Bedeutung ist, heißt es in der gleichen Quelle. 68 lokale Gebietskörperschaften werden von ihren Aufsichtsbehörden, der DGCL und den für das Küstenmanagement zuständigen Behörden unterstützt, 26 Wirtschaftspartner und mehr als 100 lokale Verbände mobilisieren sich fast drei Monate lang, um die Sommergäste zu sensibilisieren und aufzuklären, die Qualität des Badewassers und des Sandes zu überwachen, die Strände auszustatten, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zu gewährleisten und für die Einhaltung der Ordnung und der Vorschriften zu sorgen.
In diesem Jahr kehren der marokkanische Pfadfinderbund, ein historischer Partner, und die vom Ministerium für Jugend, Kultur und Kommunikation verwalteten Ferienlager zur Operation „Saubere Strände“ zurück.
Mit demselben Ministerium werden an fünf Stränden Pilotbibliotheken eröffnet, um die Bildung für nachhaltige Entwicklung zu verbreiten, heißt es in der gleichen Quelle. Außerdem werden Tauchverbände wie 2021 die Sensibilisierungsaktion Mensch-Ozean durchführen, um Plastikmüll aus dem Meeresboden zu sammeln.
Die Kinder werden im Rahmen der Aktion #b7arblaplastic über Plastikmüll an den Stränden aufgeklärt, heißt es in der Pressemitteilung. Wie jeden Sommer in den letzten drei Jahren werden sie sich der Menge an Plastikmüll im Sand und sogar auf dem Meeresgrund bewusst.
Für die Stiftung ist der Zustrom zahlreicher Bürger an die Küste eine Gelegenheit, wichtige Aufklärungs- und Bildungsarbeit zum Schutz der Ozeane zu leisten, deren Rolle bei der Klimaregulierung von grundlegender Bedeutung ist, da die Vereinten Nationen ihre Erhaltung zum Ziel Nr. 14 der nachhaltigen Entwicklung erklärt haben.
Gemeinsam mit den Gemeinden und ihren Partnern wird sie vom 15. Juni bis zum 15. September den dritten Sommer in Folge die Aktion #b7arblaplastic durchführen, deren Interesse und Qualität von der Internationalen Stiftung für Umwelterziehung (FEE) gelobt wurde, die sie 2020 als beste Praxis an den 4425 Stränden auszeichnete, die sie weltweit mit der Blauen Flagge kennzeichnet.
Die Aktion #bharblaplastic will die Plastikverschmutzung bekämpfen und richtet sich dabei vor allem an junge Menschen, die über die von ihnen genutzten digitalen Kanäle sensibilisiert werden sollen. Die Teilnehmer verfolgen drei Hauptziele: „10 Tonnen weniger Plastikmüll pro Strand“, „40.000 Aktionen zur Förderung des Umweltbewusstseins“ und „2 Millionen Jugendliche werden sensibilisiert“.
Der gesamte Plastikmüll, so teilt die Stiftung Mohammed VI. zum Schutz der Umwelt mit, wird entfernt und in Industrieanlagen wiederaufbereitet, im Sinne der Kreislaufwirtschaft, die die Operation ab 2021 entwickelt.
In diesem Jahr wird auch die vierte Ausgabe der Lalla-Hasnaa-Trophäe für nachhaltige Küstengebiete ausgeschrieben, die ebenfalls Teil der Dekade für Ozeanwissenschaften im Dienste der nachhaltigen Entwicklung ist. Die fünf Kategorien (Trophäen für das Programm „Saubere Strände“, „Austausch und Lebensumfeld“, „Schutz und Aufwertung des Naturerbes“, „Bildung und Jugend“, „Soziale und ökologische Verantwortung von Organisationen“) ermöglichen die Teilnahme aller Akteure, die sich für den Schutz der Küsten und der Ozeane einsetzen (https://tropheeslittoral.ma), so die Quelle.