
Die Weltbank will Marokko bei seinem neuen Entwicklungsmodell begleiten
Ein neues Entwicklungsmodell (NMD), das auf einer starken Wirtschaft, besserem Humankapital, sozialer Inklusion, Territorien und Nachhaltigkeit basiert, um Marokko bis 2035 zu transformieren, wurde von der Sonderkommission für das Entwicklungsmodell (CSMD) vorgeschlagen. Es wurde von der Weltbank genehmigt, die sagt, dass es ein zukunftsweisendes und partizipatives System ist.
In einer Erklärung an MAP sagte der Direktor der Maghreb-Abteilung der Weltbank (WB), Jesko Hentschel, dass dieses Modell die Rolle und die Verantwortlichkeiten jedes Akteurs, einschließlich der Bürger, beim Aufbau eines „wohlhabenden, pluralistischen und offenen“ Marokkos festlegt.
Die von der Benmoussa-Kommission entworfene NMD, die Überlegungen, analytische Arbeit und breite Konsultationen mit einer Reihe von Interessengruppen kombinierte, sei eine „nützliche“ und „wertvolle“ Übung, um einen neuen Kurs für die Entwicklung des Königreichs zu entwerfen, sagte Hentschel.
Der Beamte merkte an, dass sich Marokko sehr wohl bewusst ist, dass seine Fähigkeit, auf dem globalen Markt wettbewerbsfähiger zu werden und vor allem das Wohlergehen und den Wohlstand seiner Bürger zu steigern, von einer substanziellen, langfristigen Investition in seine wertvollste Ressource abhängt, die das Humankapital ist.
„Wir von der Weltbank begrüßen diesen Wandel, der seit einigen Jahren im Gange ist und den Marokko nicht ignorieren kann. Die bereits laufenden Reformprojekte in dieser Hinsicht sind vielversprechend, aber die Herausforderungen sind beträchtlich, vor allem in Bezug auf die Umsetzung und die Koordination, von der zentralen bis zur lokalen Ebene“, sagte er.
Die NMD ist daher eine Quelle der Hoffnung und ein Grundprinzip, auf das sich sowohl die Behörden als auch die Bürger stützen können, um ihre Rollen einzufordern und voll auszufüllen und auf eine wohlhabendere Zukunft für die Jugend des Königreichs hinzuarbeiten, schloss Hentschel.