
Dirham steigt gegenüber dem Euro wieder an
Die marokkanische Währung stieg im Zeitraum vom 30. Juni bis zum 6. Juli gegenüber dem Euro um 2,66% und gegenüber dem US-Dollar um 0,65%. Dies geht aus den von der Bank Al-Maghrib (BAM) veröffentlichten Indikatoren hervor.
In diesem Zeitraum wurden keine Auktionsgeschäfte am Devisenmarkt durchgeführt, so die Bank Al-Maghrib (BAM), und erklärt gleichzeitig, dass sich der Bestand der offiziellen Währungsreserven am 1ᵉʳ Juli 2022 auf 327,4 Mrd. Dirham (MMDH) belief, was einem Anstieg von 1% im Wochenvergleich und 8,7% im Jahresvergleich entspricht.
Die Zentralbank teilte mit, dass im selben Zeitraum 109,1 Mrd. Dh. injiziert wurden, davon 47 Mrd. Dh. in Form von 7-tägigen Tendervorschüssen und 37,6 Mrd. Dh. in Form von Pensionsgeschäften. Im Rahmen der Programme zur Unterstützung der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und der Devisenswapgeschäfte wurden 23,7 Mrd. bzw. 900 Mio. Dirham (MDH) bereitgestellt.
Auf dem Interbankenmarkt belief sich das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen auf 2,1 Milliarden. Der Interbankenzinssatz lag im Durchschnitt bei 1,5%. Im Rahmen des Tenders vom 6. Juli (Wertstellung am 7. Juli) stellte die Zentralbank 45,3 Mrd. USD in Form von 7-tägigen Vorschüssen bereit.
Am Aktienmarkt stieg der MASI um 3,5 % und verringerte damit seine Underperformance seit Jahresbeginn auf 12,9 %. Diese wöchentliche Veränderung ist darauf zurückzuführen, dass die Indizes für die Sektoren „Gebäude und Baumaterialien“ um 4 %, „Banken“ um 3,2 % und „Telekommunikation“ um 2,3 % zurückgingen. Im Gegensatz dazu stiegen die Indizes für die Sektoren „Strom“ und „Finanzierungsgesellschaften und sonstiges Finanzwesen“ um 1,6 % bzw. 0,5 %.
Das Gesamtvolumen des Handels belief sich auf 651,3 MDH gegenüber 1,5 MMDH in der Vorwoche. Das durchschnittliche Tagesvolumen am zentralen Aktienmarkt betrug 121,9 MDH gegenüber 235,1 MDH in der Vorwoche.