
Ein eher seltenes Ereignis im Crocoparc von Agadir
Es wurden neue Geburten angekündigt, vor kurzem im Krokodilpark von Agadir. Sie wurden bei Leguanen, Schildkröten und Krokodilen beobachtet.
In einer online veröffentlichten Pressemitteilung stellte der Park fest, dass diese kleinen Lebewesen unter besseren Bedingungen geboren wurden und sich an ihre Umwelt angepasst haben. So können die Besucher sehen, wie sie sich in ihrem Lebensumfeld entwickeln.
Im Falle des Grünen Leguans kann eine Eidechse, deren grüne, graue, orangefarbene oder bläuliche Farbtöne je nach ihrer geografischen Verbreitung variieren, bis zu 2,50 Meter erreichen und eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren erreichen. Demselben Dokument zufolge können Babyleguane im Durchschnitt bis zu 11 Gramm wiegen und nur 25 Zentimeter messen.
Die Sporenschildkröte, die andere sich fortpflanzende Schildkrötenart, ist 60 bis 80 cm lang und wiegt als erwachsenes Tier etwa 100 kg. Sie ist nach wie vor die größte Schildkröte Afrikas und nach denen der Galapagos-Inseln und der Seychellen die größte der Welt. Dieselbe Quelle weist auch darauf hin, dass die Eier dieser Schildkrötenarten rund sind und zwischen 41 und 49 mm messen. Was die Jungen betrifft, so messen sie bei der Geburt 45 mm und wiegen 30 Gramm.
Krokodile legen 20 bis 80 Eier von der Größe eines Hühnereis. Diese Nilkrokodile sind winzig, messen zwischen 21 und 29 Zentimeter und wiegen 60 Gramm. Nach Angaben von Parkbeamten können diese Kreaturen bis zu 7 Meter lang und bis zu einer Tonne schwer werden.