
Eine aktualisierte Bilanz. Marokko verzeichnet 1.037 Tote und 1.204 Verletzte nach dem „Al-Haouz-Erdbeben“.
Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens, das am gestrigen Freitagabend registriert wurde und dessen Epizentrum in der Gemeinde Eghil in der Provinz Al Haouz bestimmt wurde, beläuft sich laut der aktualisierten UNO-Bilanz auf 1.037 Tote und 1.204 Verletzte, darunter 721 Schwerverletzte. Innenministerium ab 13.00 Uhr am Samstag, den 9. September.
Yalag teilte dem Innenministerium mit, dass die Todesfälle 9 Präfekturen und Regionen betrafen, da 542 Todesfälle in der Region Al Haouz, 321 in Taroudant, 103 in Chichaoua, 38 in Ouarzazate und einer in Tinghir registriert wurden.
„In den Präfekturen und Provinzen Marrakesch, Azilal, Agadir Idaoutnan, Grand Casablanca und Youssoufia wurden keine neuen Fälle registriert“, so die Quelle weiter.
Die öffentlichen Behörden mobilisieren weiterhin alle erforderlichen personellen und logistischen Mittel, zusätzlich zur Rekrutierung von spezialisierten Einsatzeinheiten, die aus Such- und Rettungsteams bestehen, während verschiedene Gesundheitsformationen in den betroffenen Gebieten eine umfassende Mobilisierung erleben, um die erforderliche Versorgung zu gewährleisten.
In dem Bericht heißt es: „Das Innenministerium bestätigt, dass die Rettungsaktion seit gestern Abend fortgesetzt wird und unter guten Bedingungen verläuft. Es richtet auch einen Gruß des Stolzes und der Wertschätzung an die Ortsansässigen für ihr großes Gefühl der Sicherheit. Patriotismus und große Solidarität, um die Auswirkungen des Erdbebens zu überwinden und die diesbezüglichen Bemühungen aller vor Ort tätigen Abteilungen zu unterstützen.