
Eine Ausstellung zur Ehrung der Juden in Marokko
Das Museum für Kunst und Geschichte des Judentums zeigt vom 30. Juni bis 2021 eine Ausstellung mit Fotografien von jüdischen Gemeinden auf dem Land, die in Marokko lebten. Es sind Werke des Fotografen, Zeichners und Ethnologen Jean Besancenot.
Die Fotografien in dieser Ausstellung wurden von 1934 bis 1937 während des Aufenthalts des Fotografen in Marokko aufgenommen. Er interessierte sich für ländliche jüdische Gemeinden in Marokko und die Ästhetik ihrer traditionellen Kleidung. Obwohl diese jüdischen Gemeinden heute verschwunden sind, sind die Fotografien von Jean Besancenot ein Beweis für ihre Existenz, so das Museum in einer Erklärung.
Hannah Assouline, die Ko-Kuratorin der Ausstellung, erzählt, wie es ihr gelang, diese Bilder zu erhalten, die der jüdischen Bevölkerung Marokkos Tribut zollen und von denen einige bereits zwischen 1934 und 1937 vom Fotografen Jean Besancenot ausgestellt wurden, berichtet Arab News.
Unter den damals aufgenommenen Fotos sagte sie, sie erkenne das ihres Vaters, Rabbi Messaoud Assouline. „Ich lernte Jean Besancenot 1985 kennen, als mein Interesse an der Fotografie begann. Sobald Besancenot mich sah, wusste er sofort, wo ich herkam. Er sagte mir: „Sie kommen von der Tafilalet, und Sie sind Jude. »
Es muss gesagt werden, dass Marokko die größte jüdische Bevölkerung in der arabischen Welt beherbergte. Es wurde auf mehr als 250.000 Staatsangehörige geschätzt.