
Energie-Dialog: UN ernennt Marokko zum „Weltmeister“ in Innovation
Die Teilnehmer des High Level Dialogue on Energy der UN haben Marokko als „High Level Champion of Dialogue“ zum Thema „Innovation, Technologie und Daten“ ausgezeichnet.
Marokko erhielt die Auszeichnung während des High Level Dialogue on Energy der UN, der am 10. März virtuell stattfand.
Die Ernennung ist eine Anerkennung der Bemühungen Marokkos, innovative Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln, um bis 2030 mehr als 52% des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen, so eine Pressemitteilung der marokkanischen Agentur für nachhaltige Energie (MASEN).
Als Teil der Ernennung wird Marokko globale Lobbyarbeit für Innovation, Technologie und Daten im Energiebereich betreiben. Es wird auch „nationale Energiepakte mobilisieren“, um das Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG) 7: Erschwingliche und saubere Energie zu erreichen und um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erfüllen.
Marokko wird auch die Aufgabe haben, das Bewusstsein zu schärfen, um den High Level Dialogue on Energy zu fördern und seine Partner und die technische Arbeitsgruppe strategisch zu beraten.
MASEN-Präsident Mustapha Bakkoury vertrat Marokko bei dem Treffen, das das erste seiner Art zum Thema Energie unter der Schirmherrschaft der UN-Generalversammlung seit 1981 war.
Im Mittelpunkt des Dialogs stand die Frage, wie das Ziel 7 für nachhaltige Entwicklung erreicht werden kann, nämlich „den Zugang zu erschwinglicher, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle zu gewährleisten“.
Das Treffen konzentrierte sich auch auf die Arbeit an den Zielen des Pariser Abkommens.
Bakkoury sagte, dass die Vision von König Mohammed VI, „die die Errungenschaften des Königreichs im Bereich der erneuerbaren Energien geprägt hat und die die internationale Dynamik seit der Abhaltung der COP22 in Marrakesch inspiriert hat, durch dieses neue Zeichen des Vertrauens der Vereinten Nationen gekrönt wird, das Marokko als Weltmeister des hochrangigen UN-Dialogs über Energie bezeichnet.“
Er fügte hinzu, dass die „strategische Mission es ermöglichen wird, weiter auf die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene hinzuarbeiten und ihre Umsetzung zu beschleunigen.“
MASEN gewann 2016 den UN-Umweltpreis „Champions of the Earth“ in der Kategorie „Entrepreneurial Vision“.
Es ist auch stark in das von Marokko und Äthiopien ins Leben gerufene Projekt für nachhaltigen Zugang zu Energie involviert, von dem die Bevölkerung der am wenigsten entwickelten Länder und anderer Entwicklungsländer profitiert.
MASEN kündigte im Dezember 2020 in Zusammenarbeit mit der Islamic Development Bank den Start einer gemeinsamen Initiative zur Entwicklung von Projekten für erneuerbare Energien in Afrika an.
Die Initiative zielt darauf ab, „die Entwicklung von Projekten für erneuerbare Energien in den Mitgliedsländern der Bank in Afrika zu katalysieren“, teilte die Koalition mit.