
Entwicklung des Hafens Asilah geht weiter
Trotz der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie schreiten die Arbeiten im Hafen von Asilah voran. Das von der Nationalen Hafenbehörde (ANP) geleitete Projekt zur Entwicklung dieser Hafeninfrastruktur ist Teil der Revitalisierung von Hafengebieten in Marokko.
So setzen alle Beteiligten, angeführt von der ANP, der Regionaldirektion der Meerenge und der Direktion des Hafens von Tanger, ihre Mobilisierung für die Realisierung der ersten Phase dieses Projekts fort, die die Ausbaggerungsarbeiten des inneren Beckens und des Zugangskanals sowie die Entfernung eines Teils des Hauptdeichs des Hafens von Asilah betrifft. Dazu gehören auch Arbeiten zum Austausch der Tetrapoden im Bereich der Nebendeichmuschel mit Schotter und die Verlängerung des Hauptdeiches. Während der zweite Teil des Projekts aus dem Ausbaggern des Zugangskanals und der Becken im Bereich neben dem Fischereihafen und dem für die handwerkliche Fischerei erschlossenen Gebiet besteht. Es umfasst das Ausbaggern und Auffüllen des südöstlichen Hafenbeckens mit Aufschüttungen. Dazu gehört auch der Bau neuer Wellenbrecher zum Schutz der neuen Mittelstreifen in diesem Hafengebiet. Dies wird zu verbesserten Zugangsbedingungen für Fischereifahrzeuge in diesem Hafen führen.
Der Anstieg der Fischfänge
Dieses Projekt wird der sozioökonomischen Entwicklung von Asilah, dessen lokale Wirtschaft hauptsächlich von der Fischerei und dem Küstentourismus abhängt, einen neuen Impuls geben. Es wird dazu beitragen, die Fischfänge zu erhöhen und das Einkommen der Fischer zu verbessern.
Der 1992 gegründete Hafen von Asilah zeichnet sich durch seine geografische Lage im Stadtzentrum und gegenüber den portugiesischen Stadtmauern und dem berühmten Kamra-Turm aus. Es ist die Heimat einer Küstenfischereiflotte von drei Langleinern und acht Korallenriffschiffen sowie einer handwerklichen Fischereiflotte von 110 aktiven Kanus. Er ist derzeit die Einkommensquelle für 500 Seeleute und ist Gegenstand der Entwicklung mehrerer anderer Nebentätigkeiten wie die des Fischhandels, des Bootsbaus, des Transports, … Der Hafen von Asilah hat im Jahr 2020 die Anlandung von etwa 100 Tonnen Fisch erlebt, was etwa 5 Millionen Dirhams generiert.
90 % der Anlandungen waren Schwertfisch.
Schwertfisch macht mehr als 90 % aller Anlandungen von Fischereierzeugnissen in diesem Hafen aus. Die Quote ist im Jahr 2020 auf 97 Tonnen dieser Fischart für die Stadt Asilah begrenzt. Der Rest der Anlandungen sind Weißfisch und große Krustentiere wie Hummer und Krabben.
Es ist anzumerken, dass Asilah sich durch seine Korallenproduktion auszeichnet, die eine beträchtliche Anzahl von Fachleuten für die Meeresumwelt angezogen hat. Außerdem steht diese Art unter internationalem Schutz und ist seit 2005 Gegenstand eines Entwicklungsplans des Department of Maritime Fisheries. Die maximale Anzahl von Schiffen, die Korallen fischen dürfen, beträgt 10.