
EU streicht Marokko von der grauen Liste der Steuerparadiese
Marokko steht nicht mehr auf der grauen Liste der Steuerparadiese der Europäischen Union (EU). Der Rat für Auswärtige Angelegenheiten der Europäischen Union hat am Montag beschlossen, Marokko von der grauen Liste der Steuerparadiese der EU zu streichen.
Die Schlussfolgerungen des EU-Rates, die am Montag, den 22. Februar 2021, genehmigt wurden, sind die letzte und endgültige Stufe des Verfahrens, das auf das grüne Licht der Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten folgt und den endgültigen Ausstieg des Königreichs von der grauen Liste der EU bestätigt, das somit „Grün gelistet“ wird, sagte das Finanzministerium in einer Erklärung.
Für das Ressort von Mohamed Benchaâboun zeigt diese Entwicklung, dass die vom Königreich durchgeführten Reformen in Steuerfragen im Einklang mit den EU-Bedingungen und internationalen Standards stehen, sowie die positive Zusammenarbeit zwischen marokkanischen und europäischen Behörden in dieser Frage.
Neben Marokko sind auch Länder wie Namibia und St. Lucia von der grauen Liste der EU gestrichen worden. Mittlerweile stehen neun Länder auf der grauen Liste der EU: Australien, Barbados, Botswana, Swasiland, Jamaika, Jordanien, Malediven, Thailand und die Türkei.
Laut dem Update stehen 12 Jurisdiktionen wie Amerikanisch-Samoa, Aal, Dominica, Fidschi, Guam, Palau, Panama, Samoa, Seychellen, Trinidad und Tobago, Vanuatu und die US-Jungferninseln auf der schwarzen Liste.