
Europa stellt Marokko unter Beobachtung
Die Aktualisierung der EU-Liste, die Mitte Juni erstellt wurde, um die Wiedereröffnung der EU-Außengrenzen zu koordinieren, wurde am Mittwoch nach einem Treffen der Botschafter der 27 Mitgliedsstaaten im schriftlichen Verfahren zur Validierung vorgelegt, berichtet Le360. Nach Angaben einer EU-Quelle soll die Untersuchung am Donnerstagnachmittag ihr Urteil abgeben.
Nach den damals festgelegten epidemiologischen Kriterien wurde Marokko angesichts der täglichen Bemühungen dieser Behörden im Kampf gegen Covid-19 auf der Liste belassen. Wenn der algerische Nachbar darauf wartet, über sein Schicksal bestimmt zu werden, bleibt Marokko am Donnerstag unter Beobachtung. Sie könne jederzeit zurückgezogen werden, wenn sich die Gesundheitssituation verschlechtert, heißt es.
Daher arbeitet jedes Land daran, die epidemiologische Situation auf seinem Territorium zu verbessern, da die Sommerperiode eine Quelle von Vorteilen für den Tourismus ist. Neben Marokko, das auf der EU-Liste bleibt, die alle zwei Wochen aktualisiert wird, gibt es Australien, Kanada, Georgien, Japan, Marokko, Neuseeland, Ruanda, Südkorea, Thailand, Tunesien, Uruguay und China, unter der Bedingung der Gegenseitigkeit.
Um die Ausbreitung der Pandemie zu bekämpfen, sind seit dem 17. März nicht unbedingt notwendige Reisen verboten. Die angenommene Empfehlung ist jedoch nicht bindend, da jeder Mitgliedstaat weiterhin für die Reisenden verantwortlich bleibt, denen er die Einreise in sein Hoheitsgebiet gestattet.