
„Homo Sapiens: die neuen Ursprünge“: ein Veranstaltungsdokumentarfilm, koproduziert von ARTE FRANCE, SNRT und 2M
In Jbel Irhoud, in der Region Safi, begann ein gewaltiges wissenschaftliches Abenteuer, das von zwei leidenschaftlichen Forschern angeführt wurde: dem Franzosen Jean Jacques Hublin und dem Marokkaner Abdelhouahed Ben-Ncer.
„Homo Sapiens: New Origins“, ein Dokumentarfilm, der wie eine wissenschaftliche Untersuchung aussieht, erklärt, wie Gewissheiten durch neue Enthüllungen erschüttert wurden. Nicht zu verpassen am 15. Oktober 2020 auf Al Aoula und im Januar 2021 auf 2M.
Entstehungsgeschichte einer Entdeckung
Alles beginnt in Marokko, in Jbel Irhoud, in der Region von Safi. Menschliche Knochen werden in einer Mine entdeckt. Wir befinden uns im Jahr 1960, und es ist der Kohlenstoff 14, der es damals möglich macht, sie auf mehr als 40 000 Jahre zu datieren. 1980 kamen zwei leidenschaftliche Forscher zurück, die überzeugt waren, dass die Überreste viel älter waren und dass die Stätte viele Schätze enthielt. Es waren der Marokkaner Abdelouahed Ben-Ncer und der Franzose Jean Jacques Hublin, die nie aufgehört haben, es zu studieren und zu analysieren, ebenso wie mehrere Generationen von Forschern. Sie werden der Ausgangspunkt für neue Ausgrabungen sein, die viele Jahre später mit einem internationalen Team durchgeführt werden.
Mit dem Fortschreiten ihrer Arbeit tauchen neue Wahrheiten auf, die enorme Spannung und Wendungen erzeugen, die Sie in dem Dokumentarfilm durch eine fesselnde Darstellung der verschiedenen Etappen dieses außergewöhnlichen Abenteuers finden. Dank der Beharrlichkeit und Entschlossenheit dieses Teams werden 2005 neue menschliche Überreste von 5 Personen ausgegraben werden. Die Entdeckung ist ausserordentlich; dies umso mehr, als der technische Fortschritt es nun ermöglicht, diese Knochen deutlicher sprechen zu lassen.
Hightech im Dienste der Paläontologie.
Neben den Entdeckungen selbst wird sich die Dokumentation auf die Leistungsfähigkeit der Hochtechnologie im Dienste der Paläontologie konzentrieren. Sie werden alles über diese sehr leistungsfähigen Werkzeuge lernen, die uns durch mehrere hunderttausend Jahre alte menschliche Fossilien alle Arten von Informationen über unsere Ursprünge liefern können: Scans, virtuelle Rekonstruktionen, 3D-Bilder… Die virtuelle Paläontologie wird nun zu den traditionellen Ausgrabungen hinzukommen. Gewissheiten werden erschüttert werden.
Die neuen Ursprünge
Es ist ein faszinierendes und bewegendes Abenteuer, so die Forscher und Wissenschaftler, die es mit Ihnen teilen werden. Obwohl sie kämpferisch und davon überzeugt waren, dass sie neue Schätze ausgraben können, hatten sie nie gewagt, sich einen solchen Durchbruch bei der Bestimmung unserer Ursprünge vorzustellen. Viele der Schlussfolgerungen werden so zerbrochen sein, dass es notwendig sein wird, Lehrbücher und Publikationen zu korrigieren. Menschliche Knochen, die 300.000 Jahre alt sind und 5 Individuen gehören? Wer hätte das vorhersehen können! Die gesamte Geschichte unserer Ursprünge wird in Frage gestellt, da nun nachgewiesen ist, dass das Auftreten des Homo sapiens weit über 200.000 Jahre zurückliegt und dass Nordafrika ebenfalls zur afrikanischen Wiege der Menschheit gehört. Geschichte ist schön. Es spielt in Marokko, in der Region Jbel Irhoud, die heute als nationales Kulturerbe eingestuft ist. Absolut zu entdecken!
Finden Sie „Homo sapiens: die neuen Ursprünge“ am 15. Oktober 2020 als Bonus auf Al Aoula und im Januar 2021 auf 2M.