
Immobilien in Marokko: Erläuterungen eines Experten zu den versteckten Mängeln
Nach dem Kauf einer Immobilie können versteckte Mängel gefunden werden. In einem Interview, das MAP gewährt wurde, gibt der General Manager von GUI4, ein Immobilienexperte und Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS), Mohamed Lazim, einige Klarstellungen.
Versteckte Mängel an Immobilien sind laut Definition alles, was den Wert einer Immobilie mindert oder ihre Nutzung nach dem Erwerb beeinträchtigt, so der Artikel 549 des Dahir of Obligations and Contracts (DOC). Defekte unterscheiden sich von weniger schwerwiegenden Mängeln, die nicht garantiert werden. Als Beispiel für Mängel an einer Immobilie sind Wasserlecks in den Rohren, das Auftreten von Feuchtigkeitsflecken an den Wänden, Wasserinfiltration aufgrund eines Fehlers in der Abdichtung der Terrassen, strukturelle Risse in den Pfosten und Wänden, Ablösung der Beschichtung …, sagte der Experte.
Bei der Feststellung eines Mangels prallen nach Meinung des Befragten die Positionen aufeinander. Entweder ist es der Verkäufer, der auf den Schadenersatz verzichtet, oder er versucht zu beweisen, dass der Mangel erst nach dem Verkauf aufgetreten ist, oder es ist der Käufer, der sich entscheidet, den Rechtsweg zu beschreiten. Außerdem unterliegt jeder Immobilienverkauf zwei Regelungsphasen, „vor der Übergabe der Immobilie“ und „nach der Übergabe der Immobilie“. Gemäß Artikel Nr. 549 des DOC muss der Verkäufer während dieser beiden Phasen und im Falle der Feststellung eines Baumangels unbedingt die Reparaturen übernehmen oder den Käufer entschädigen.
Die Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um in den Genuss der gesetzlichen Garantie für Baumängel zu kommen, sind jedoch im DOC angegeben. So werden vor der Schlüsselübergabe festgestellte Mängel, vom Verkäufer erklärte Mängel, vom Käufer festgestellte Mängel und andere automatisch vom Verkäufer garantiert, aber nur dann, wenn sie vom Käufer gemäß den Paragraphen 569 und 571 des DOC geltend gemacht werden, warnte Lazim. Es gibt mehrere andere Bedingungen, unter denen entweder der Verkäufer oder der Käufer die Verantwortung für Mängel übernehmen kann. Für die Gewährleistungsfrist für verborgene Mängel hat der Käufer gemäß Artikel 573 des DOC höchstens 365 Tage ab der Schlüsselübergabe Zeit, eine Reparatur zu verlangen. Aber Artikel Nr. 65 des Gesetzes 31-08, der Verbraucherschutzmaßnahmen vorschreibt, setzt die Frist nun auf 2 Jahre ab dem Datum der Schlüsselübergabe.