
In welche Institution haben junge Marokkaner mehr Vertrauen?
Junge Marokkaner vertrauen der Generaldirektion für Nationale Sicherheit (DGSN) (Polizei). Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von der Forschungsfirma Future Elite im Auftrag des Observatoire du Nord des Droits de l’Homme (ONDH) durchgeführt wurde.
Mit einer Quote von 69% steht die DGSN an der Spitze der Institutionen, in die junge Marokkaner das meiste Vertrauen haben. 27% der Befragten gaben negative Antworten und 4% eine neutrale Meinung ab. An zweiter Stelle steht das Ministerium für Nationale Bildung (+51% vs. -45%), gefolgt vom Gesundheitsministerium (+49% vs. -46%), dem Innenministerium (+41% vs. -54%), der Wirtschaft (+36% vs. -64%) und dem Ministerium für Habsburgische und Islamische Angelegenheiten (+33% vs. -56%).
Mit 24% der positiven Antworten, 71% der negativen Antworten und 5% der neutralen Meinungen liegt das Primat am unteren Ende der Skala. Die Autoren der Studie konzentrierten sich auch auf die Region Tanger-Tetouan-El Hoceima. Die Jugendlichen wurden gebeten, ihre Wahrnehmung der territorialen Verwaltung und der gewählten Amtsträger mitzuteilen. Es zeigt sich, dass zivilgesellschaftliche Vereinigungen im positiven Vertrauensindex mit einer Quote von 75% gegenüber 22% der negativen Antworten an erster Stelle stehen.
An zweiter Stelle stehen die Präfekturen (+42% gegenüber -50%), gefolgt von den Pachaliks und Caïdats (+39% gegenüber -55%), dem Sitz der Region Tanger-Tetouan-El Hoceima (+21% gegenüber -52%), den Präfekturen und Provinzen (+29% gegenüber -53%). Nur 10% der jungen Menschen vertrauen gewählten Amtsträgern (6. Platz) mit einem negativen Vertrauensindex von – 85%.
Das Forschungsunternehmen Future Elite untersuchte auch den Grad des Vertrauens, das junge Menschen in Informationsquellen setzen. Mit einer Rate von +68% gegenüber -30% der negativen Antworten liegen die marokkanischen elektronischen Nachrichtenseiten an erster Stelle, gefolgt von den nationalen Fernsehsendern (+67% gegenüber -33%).