
Kampf gegen den Analphabetismus: Mehr als eine Million Begünstigte für die Saison 2019-2020
Regierungschef Saddeddine El Otmani sagte am Dienstag in Rabat, dass die Nationale Agentur zur Bekämpfung des Analphabetismus (ANLCA) für das Schuljahr 2019-2020 mehr als eine Million Nutznießer von Programmen zur Bekämpfung des Analphabetismus registriert habe, was einem Anstieg von 9,3% entspreche.
Sitzung des ANLCA-Vorstands hob er den außergewöhnlichen Kontext hervor, in dem dieses Treffen aufgrund der Covid-19-Pandemie und ihrer Auswirkungen stattfindet, die seit Montag, dem 16. März 2020, zur Aussetzung der Alphabetisierungsklassen in allen Zentren als Präventivmaßnahme geführt hat.
Saadeddine El Othmani überprüfte gleichzeitig den Aktionsplan der Agentur, die in Koordination mit den verschiedenen nationalen und internationalen Partnern daran gearbeitet hat, die Abschlussrate der in der Roadmap 2017-2021 enthaltenen Projekte im Hinblick auf die Governance, die Anpassung von Angebot und Nachfrage und die Verbesserung der Qualität des Unterrichts zu beschleunigen.
In Bezug auf das Fernlernprojekt begrüßte er die Anträge Alpha Nour und Alpha Taahil, da sie es ermöglichen, den Kreis der Nutznießer von Alphabetisierungsprogrammen zu erweitern.
Zu diesem Zweck forderte er alle Beteiligten auf, die durch diese Anwendungen gebotenen Lernmöglichkeiten zu nutzen, und forderte die Agentur in diesem Zusammenhang auf, die Einführung der in Vorbereitung befindlichen Computeranwendungen zu beschleunigen.
El Otmani betonte auch die Notwendigkeit, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um das erwartete Ziel zu erreichen, die Analphabetenrate zu senken, um sie in Marokko auszurotten. Und alle Partner aufzufordern, die Agentur zu unterstützen, um die Auswirkungen der Pandemie zu überwinden und das Schuljahr 2019-2020 abzuschließen, den Start des laufenden Schuljahres zu managen und die Kontinuität des Lernens und der Ausbildung zu gewährleisten und gleichzeitig die Nutznießer, Ausbilder und verschiedenen Interessengruppen vor einer Ansteckung mit dem Virus zu schützen.