
Kanadische Stellar versichert, dass die Bohrungen im Tichka-Ost-Goldprojekt „gut voranschreiten“
Das kanadische Bergbauunternehmen Stellar AfricaGold Inc. hat soeben bekannt gegeben, dass sein Phase-1-Bohrprogramm mit ca. 15 Bohrlöchern à 2.000 Metern bei Struktur B im Goldstandort Tichka-Est gute Fortschritte macht.
Bis jetzt ist es Stellar gelungen, sich an die Schwierigkeiten anzupassen, die mit Bohrungen in steilem Berggelände mit Neigungen von bis zu 45 Grad verbunden sind“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die Bohrungen wurden in neun Löchern mit einer Gesamtlänge von 825 Metern abgeschlossen, teilte Stellar mit und fügte hinzu, dass „aufgrund der visuellen Beobachtung des RC-Bohrkleinmaterials (Reverse Circulation) die Bohrziele erreicht zu sein scheinen.“
Mineralisierte Zonen in allen neun Bohrlöchern werden Meter für Meter beprobt, während Bereiche außerhalb der mineralisierten Zonen in Drei-Meter-Mischproben beprobt werden, wenn dies durch sichtbare mineralisierte Merkmale gerechtfertigt ist“, fügte die Erklärung hinzu.
Stellar AfricaGold teilte mit, dass es die Proben zur Analyse an das African Laboratory for Mining and Environment (Afrilab) in Marrakesch geschickt hat und die Ergebnisse des Bohrprogramms bekannt geben wird, sobald es die Untersuchungsergebnisse erhalten und angemessen zusammengestellt hat“.
Die Untersuchungsergebnisse der Gesteinsproben werden Aufschluss über den potenziellen Wert der Abbaustätte geben und den ungefähren Goldgehalt abschätzen.
Im April gab das Unternehmen die Entdeckung einer neuen Goldzone – Zone C – bekannt, die sich über eine Fläche von mehr als einem Kilometer erstreckt und Teil des Goldprojekts Tichka-Est ist. Stellar hat vor kurzem auch eine Struktur namens C2 entdeckt, die sich 175 Meter südlich von Zone C befindet.
Das Unternehmen teilte mit, dass es „sechs neue Handgerätegräben in Abständen von 50 Metern“ quer durch die neu entdeckten C2-Strukturen angelegt und durchgeführt hat.
Das Goldprojekt Tichka Est erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 82 Quadratkilometern und befindet sich 80 Kilometer süd-südwestlich von Marrakesch. Im Jahr 2021 startete Stellar ein Probenahmeprogramm, das zur Entdeckung der Zonen A und B, zweier bedeutender goldhaltiger Formationen, führte.