
Karte der Reiserisiken 2020: Marokko unter den sichersten Ländern für Reisende
Die Reiserisikokarte 2020 von International SOS, dem weltweit größten Unternehmen für medizinische und reisebezogene Sicherheitsdienste, stellte Marokko auch in diesem Jahr unter den sichersten Ländern für Reisende dar.
Die Karte stützt ihre Statistiken auf mehrere Kriterien, darunter Bedrohungen durch politische Gewalt und soziale Unruhen sowie medizinische Risiken, Verkehrssicherheit, Kleinkriminalität und die Auswirkungen von COVID-19 im Inland.
Marokko weist laut der Rangliste ein insgesamt niedriges Risikoniveau für Reisende auf. Marokko rangiert neben den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, China und einem Großteil Westeuropas.
Marokko hat seit mehreren Jahren den gleichen risikoarmen Status beibehalten.
Regionale Vergleiche
Die Reiserisikokarte 2020 zeigt, dass Marokko sicherer ist als mehrere Länder in der Region, darunter Algerien, Tunesien, Ägypten, Mauretanien und Libyen.
Im kontinentalen Maßstab haben nur eine Handvoll afrikanischer Länder wie Senegal, Gabun, Namibia und Sambia dasselbe niedrige Risikoniveau wie Marokko. Das nordafrikanische Land ist sicherer als Südafrika, Tansania und Kenia.
In der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas ist Marokko auch sicherer als Saudi-Arabien und Israel, die ein mittleres Risikoniveau aufweisen. Zu den Ländern mit niedrigem Risiko in der MENA-Region gehören Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Kuwait und Jordanien.
Medizinisches Risiko
Marokko verdiente auch ein geringes medizinisches Reiserisiko.
Das internationale SOS bewertet die medizinische Sicherheit nach der Prävalenz von Infektionskrankheiten, Umweltbedrohungen, der Verfügbarkeit von Notfall- und Zahnarztdiensten, dem Zugang zu hochwertigen verschreibungspflichtigen Medikamenten, der medizinischen Evakuierung und möglichen Sprachbarrieren.
International SOS weist darauf hin, dass die in der 2020-Rangliste verwendeten medizinischen Kriterien auch die Auswirkungen von COVID-19 bewerten.
In dieser Kategorie zeigt die Reiserisikokarte 2020, dass Marokko besser abschneidet als andere Länder in der Region, darunter Algerien (variables Risiko), Mauretanien (mittel), Niger (sehr hoch) und Elfenbeinküste (mittel).
Marokko war in der Reiserisikokarte 2019 in Bezug auf das medizinische Risiko ein Land mit mittlerem Risiko.
Auswirkungen von COVID-19 Inlandsoperationen
Zusätzlich zur Beeinflussung der medizinischen Risikoeinstufungen hat COVID-19 einen weiteren neuen Indikator in der Reiserisikokarte 2020 hervorgebracht.
Die Kategorie COVID-19 Inlandsgeschäfte zeigt eine Analyse geschäftskritischer Indikatoren, einschließlich der Auswirkungen von COVID-19 auf die „Fähigkeit, an einem bestimmten Standort zu operieren“.
Wie mehrere andere Regionen in Afrika wird auch Marokkos COVID-19-Inlandsgeschäfte mit Auswirkungen auf den Verkauf auf der Reiserisikokarte 2020 in „Blau“ dargestellt, was eine mittlere Auswirkung darstellt.
Algerien hat das gleiche Wirkungsniveau wie Mauretanien, Tunesien, Guinea, Elfenbeinküste, Burkina Faso und Tunesien.
Libyen hat einen hohen Indikator.
Zu den Ländern mit einem niedrigen Wirkungsgrad gehören unter anderem Mali, Senegal, Niger, Nigeria, Kamerun und Gabun.
Verkehrssicherheit
In Bezug auf die Verkehrssicherheit hat Marokko eine Sterblichkeitsrate von 10-19,9 pro 100.000 Einwohner, laut der Reiserisikokarte 2020. Diese Kategorie ist die zweitniedrigste Risikostufe.
Die Rangliste basiert auf Daten des Global Status Report on Road Safety der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2018.
Ein Bericht des Weltverkehrsforums zeigt, dass die Zahl der gemeldeten Verkehrsunfälle in Marokko zwischen 2016 und 2018 um 7,9% zurückgegangen ist.
Das Land verzeichnet jedoch weiterhin wöchentlich Tausende von Verkehrsunfällen.
Die neuesten Daten der marokkanischen Nationalpolizei zeigen, dass zwischen dem 31. August und dem 6. September bei 1.352 Verkehrsunfällen 22 Menschen starben und 1.869 Menschen verletzt wurden.
Marokkos Ruf als sicheres Land
Die Reiserisikokarte 2020 zeigt, dass Marokko in Bezug auf die Reisesicherheit ein geringes Risiko hat. Die Daten berücksichtigen die konkreten Bedrohungen, die Reisende durch politische Gewalt, Terrorismus und soziale Unruhen erfahren.
Marokko hat sich in mehreren Berichten seit langem ein „sicheres“ Etikett für Reisende in Bezug auf die Sicherheit verdient.
Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums rangiert Marokko im Jahr 2019 in Bezug auf die Sicherheit für Touristen auch auf Platz 28 von 140 Ländern.
In der Rangliste lag Marokko vor mehreren beliebten Reisezielen, darunter Frankreich, Deutschland und Großbritannien.