
König Mohammed VI. fordert einen rechtzeitigen Übergang zu erneuerbaren Energien
König Mohammed VI. leitete am Donnerstag eine Arbeitssitzung, die der marokkanischen Strategie für erneuerbare Energien gewidmet war, und äußerte sich besorgt über Rückschläge bei der Umsetzung des Plans.
Der das Treffen leitende Monarch fällt laut einer Pressemitteilung des königlichen Kabinetts unter seine Überwachung der wichtigsten Standorte und strategischen Projekte.
Während des Treffens unterstrich König Mohammed VI. mehrere Verzögerungen bei der Umsetzung der marokkanischen Strategie für erneuerbare Energien. Er betonte die Notwendigkeit, dieses strategische Projekt „rechtzeitig und unter den besten Bedingungen“ abzuschließen.
Die Entwicklung der erneuerbaren Energien sei angesichts der Entwicklung der Weltwirtschaft und des globalen Energiewandels von wesentlicher Bedeutung, sagte der König.
Die Entwicklung erneuerbarer Energielösungen wie Wind-, Wasser- und Sonnenenergie ist eine Priorität, da Marokko daran arbeitet, seine Energieimporte zu reduzieren.
Unter der Führung von König Mohammed VI. hat Marokko strategische Entscheidungen getroffen, um seine Position als führendes Land im Bereich der erneuerbaren Energien nicht nur in Afrika und im Nahen Osten, sondern auf der ganzen Welt auszubauen.
Marokko strebt an, bis Ende 2020 45% und bis 2030 52% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.
Marokko hat in den letzten 10 Jahren mehr als 52 Milliarden MAD (5,65 Milliarden Dollar) in den Bereich der erneuerbaren Energien investiert. Energieminister Aziz Rabbah sagte kürzlich, dass das Land plant, weitere 52 Milliarden MAD (5,65 Milliarden Dollar) in diesen Sektor zu investieren.
Das nordafrikanische Land hat seine Produktion grüner Energie in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet. Vor allem in Marokko befindet sich mit dem Solarkomplex Noor Ouarzazate die weltweit größte Anlage für konzentrierte Sonnenenergie (CSP).
Die Fortschritte Marokkos auf diesem Gebiet sind unbestreitbar, aber die Bemerkungen von König Mohammed VI. am Donnerstag sollten der Aktualisierung der Strategie für erneuerbare Energien neuen Schwung verleihen.
Kronprinz Moulay El Hassan und die Berater des Königs begleiteten den Monarchen zu dem Treffen. Der Regierungschef und die Minister für Inneres, Wirtschaft und Energie nahmen ebenfalls teil. Auch Beamte des Nationalen Amtes für Kohlenwasserstoffe und Bergbau, des Exekutivausschusses der marokkanischen Agentur für nachhaltige Energie (MASEN) und des Nationalen Amtes für Elektrizität und Trinkwasser nahmen an der Diskussion teil.