
Kolumbien erkennt die Marokkanität der Sahara an
Bei einem offiziellen Besuch in Marokko gab die Vizepräsidentin und Außenministerin Kolumbiens, Marta Lucia Ramirez, die Entscheidung ihres Landes bekannt, die Souveränität Marokkos über die Sahara anzuerkennen.
Kolumbien hat seinen neuen Botschafter in Rabat angewiesen, die konsularische Zuständigkeit der kolumbianischen Botschaft in Marokko auf das gesamte marokkanische Hoheitsgebiet, einschließlich der Sahara, auszuweiten. Dies geht aus dem gemeinsamen Kommuniqué hervor, das am Donnerstag in Rabat nach den Gesprächen des Außenministers Nasser Bourita mit dem kolumbianischen Beamten, der sich zu einem offiziellen Besuch in Marokko aufhielt, veröffentlicht wurde.
Nasser Bourita versäumte es nicht, dem kolumbianischen Vizepräsidenten und Minister für auswärtige Beziehungen die neuesten Entwicklungen in Bezug auf die 2007 von Marokko vorgelegte Autonomie-Initiative für die Sahara-Region zu erläutern. Sie begrüßte ihrerseits „die ernsthaften Bemühungen Marokkos bei der Suche nach einer politischen, pragmatischen, realistischen und dauerhaften Lösung dieses Konflikts im Rahmen des politischen Prozesses, der unter der ausschließlichen Schirmherrschaft der Vereinten Nationen stattfindet“, heißt es in dem gemeinsamen Kommuniqué weiter.
Schließlich betonte er „die Bedeutung der marokkanischen Initiative im Hinblick auf eine realistische und dauerhafte politische Lösung auf der Grundlage eines Kompromisses zwischen allen Parteien, um diese für Marokko lebenswichtige Frage im Rahmen seiner Souveränität und territorialen Integrität zu beenden.