
Luft- und Raumfahrt: Spirit Aerosystems macht große Schritte auf dem marokkanischen Markt
Objekt aller Begehrlihckeiten, der Standort Bombardier Marokko fiel in den Schoß des amerikanischen Industriekonzerns Spirit Aerosystems, der eine schöne Gelegenheit nutzen will, um sein Netzwerk in Marokko zu entwickeln.
Laut dem marokkanischen Industrieminister Moulay Hafid Elalamy ist dieses neue Abkommen ein Zeichen für den industriellen Einfluss des Königreichs in der aktuellen Situation, die durch große Schwierigkeiten aufgrund der Gesundheitskrise in diesem Sektor gekennzeichnet ist.
Das Informationsportal arabianaerospace.aero betont, dass die Übernahme des Bombardier-Standortes in Casablanca für die Entwicklungspläne von Spirit Aerosystems in Bezug auf das Wachstum in der Produktion von Komponenten für Airbus von großer strategischer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf das Arbeitspaket für den A220-Flügelproduktionsprozess. Laut derselben Quelle ist der marokkanische Industriesektor auch ein Nährboden für die Entwicklung von Technologien im Bereich von Verbundwerkstoffen mit hoher Wertschöpfung und regionalen Geschäftsflugzeugplattformen. Damit verdoppelt sich die Kapazität von Spirit Aerosystems im Bereich After-Sales-Services auf globaler Ebene.
Diese Beobachtung wird von einem Mitarbeiter des Konzerns mit Sitz in Wichita, Kansas (USA), bestätigt. Er sagte, dass der Erwerb des Standorts in Casablanca, der bekanntlich internationalen Standards entspricht, ein Segen sei, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und „der größte Spieler in seinem Sektor“ zu werden. Spirit AeroSystems ist ein amerikanischer Flugzeugbaugigant, der Strukturbauteile für Flugzeuge (Rümpfe, Tragflächen und Triebwerksaufhängungen) herstellt.
„Marokko bietet international wettbewerbsfähige Herstellungskosten sowie niedrige Kosten in Bezug auf Export und Transport“, erklärte dieser Sprecher, der hinzufügte, dass die Luft- und Raumfahrtindustrie über ein solides Fundament verfügt und es geschafft hat, in der Wertschöpfungskette auf globaler Ebene Fuß zu fassen.
Und arabianaerospace.aero fügt hinzu: Es ist ein frischer Wind für die marokkanische Aerospace Industries Group (GIMAS), die durch die Coronavirus-Krise auf eine harte Probe gestellt wurde. In Marokko hat die Luftfahrtindustrie in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ein Wachstum von 20% verzeichnet.
Der Übernahmevertrag, der das Ergebnis langwieriger Gespräche mit den marokkanischen Behörden war, umfasste nicht nur den Standort Casablanca, sondern auch die Standorte in Belfast und Dallas.