
Marhaba 2023: Der Hafen von Malaga bereitet sich auf die Bewältigung des MRE-Stroms vor
Wenige Wochen vor Beginn der Operation „Überquerung der Meerenge oder Marhaba“ arbeitet der Hafen von Malaga an den letzten logistischen Details, um den großen Zustrom von Marokkanern aus Europa, die mit oder ohne ihre Fahrzeuge nach Marokko übersetzen werden, effizient zu bewältigen.
Im vergangenen Jahr wurden während der Hinreise (15. Juni bis 15. August) und der Rückreise (15. Juli bis 15. September) der Operation Marhaba 145.117 Passagiere und 33.920 Fahrzeuge durch den Hafen von Malaga geschleust. Für dieses Jahr wird ein größerer Strom prognostiziert, was die beteiligten Akteure dazu veranlasst, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um einen reibungslosen Transit zu gewährleisten und Staus und Verzögerungen bei der Abfahrt der Fähren zu vermeiden.
Für diese Ausgabe der Operation Transit wird der Hafen von Málaga das Angebot an Sitzplätzen, d.h. fast 3.000 Passagiere, auf den beiden Fähren von Baleària und Trasmediterránea um fast 30 % erhöhen. Die Maßnahme könnte zu einer Reihe von Staus und Verspätungen führen, zumal die beiden Fähren im Abstand von nur dreißig Minuten (14.30 Uhr und 15.00 Uhr) nach Melilla abfahren, teilt Malaga Hoy mit.
Zu lesen : Marhaba 2023: Spanien und Marokko klären die letzten Details.
Am Samstag, den 29. April, dauerte das Ausladen der Fahrzeuge vom Schiff Trasmediterránea, das im Hafen von Málaga anlegte, etwas mehr als 20 Minuten, was zu Staus im Hafen führte. Ähnliche Situationen könnten auch bei der Operation Marhaba auftreten, weshalb die Techniker des Hafens über Mechanismen nachdenken, die verhindern sollen, dass sich solche Situationen wiederholen.