
Marokkanische Botschafterin in Spanien ruft zur Unterstützung der Operation Marhaba 2022 auf
Die marokkanische Botschafterin in Spanien, Karima Benyaich, hat dazu aufgerufen, alle Anstrengungen zu unternehmen und alle Mittel zu mobilisieren, um den im Ausland lebenden Marokkanern bei ihrer Rückkehr ins Mutterland im Rahmen der am 05. Juni gestarteten Operation Marhaba beizustehen und sie zu begleiten.
In diesem Zusammenhang forderte Benyaich die Generalkonsulate auf, die Frage der Rückkehr der Marokkaner in ihr Heimatland zu einer Priorität zu machen, und zwar im Rahmen der vollen Koordination mit den spanischen Behörden.
Die konsularischen Dienste sind dazu aufgerufen, den im Ausland lebenden Marokkanern zuzuhören, sie zu unterstützen und ihnen die notwendige Begleitung und Hilfe zukommen zu lassen, in Anwendung der Hohen Königlichen Weisungen, bemerkte die Diplomatin und versicherte, dass alle Maßnahmen von Marokko und Spanien ergriffen wurden, um die besten Bedingungen für die Durchführung dieser umfangreichen Operation zu gewährleisten.
Die Wiederaufnahme der Operation Marhaba nach zweijähriger Aussetzung aufgrund der gesundheitlichen Belastungen durch Covid-19 stellt für beide Länder eine “große Herausforderung“ dar, die laut Benyaich eine allgemeine und ständige Mobilisierung der konsularischen Dienste erfordert, um den Mitgliedern der im Ausland lebenden Gemeinschaft die administrativen Schritte zu erleichtern und Personen in gefährdeten Situationen zu unterstützen.
Das Eingreifen der Konsulate, um jeglichen Bedarf an Orientierung, Kommunikation, administrativer Hilfe und Unterstützung zu decken, sei eine zwingende Notwendigkeit, um zum Erfolg dieser Operation beizutragen, die die größte Migrationsbewegung zwischen zwei Kontinenten darstelle, argumentierte sie.
Bei diesem Treffen wurde auch auf die Vorbereitungen hingewiesen, die die marokkanischen Konsulate in Spanien getroffen haben, um die im Ausland lebenden Marokkaner bei ihrer Rückkehr in die Heimat zu unterstützen, insbesondere durch die Organisation mobiler Konsulate und die Einrichtung von Bereitschaftsdiensten, um auf außergewöhnliche Fälle, die während der Transitoperation auftreten können, vorbereitet zu sein.
Ziel ist es, „den Anliegen der MRE nahe zu sein und ihnen die bestmöglichen Dienstleistungen unter den besten Bedingungen zu bieten, im Lichte der Bemühungen des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, die Qualität der der Gemeinschaft angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und sie an die Erwartungen der MRE anzupassen“.