
Marokko: 50% Anstieg der Militärausgaben in den letzten 10 Jahren
Ein neuer Bericht des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) schätzt die Militärausgaben Marokkos auf 4,8 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 29% (als Anteil am BIP) im Vergleich zu 2019 entspricht.
Die Zahl ist 54% höher als im Jahr 2011, zeigen die Daten des Berichts.
Der SIPRI-Bericht vom April nannte „mehrere“ Faktoren für den Anstieg der Militärausgaben in Marokko, darunter ein „großes Waffenbeschaffungsprogramm“, das 2017 gestartet wurde.
Zu den Gründen gehören auch der „anhaltende Konflikt“ zwischen Marokko und der Polisario sowie „Spannungen“ mit Algerien.
Der Bericht führt Marokko unter den Ländern auf, deren Ausgaben für Waffen in letzter Zeit gestiegen sind.
Währenddessen zeigen die Daten, dass Algeriens Militärausgaben mit 9,7 Milliarden Dollar hoch sind, aber die Zahl stellt einen Rückgang von 3,4% im Vergleich zu 2019 dar.
Der Rückgang hinderte das Land nicht daran, der größte Spender für das Militär in Nordafrika und auf dem gesamten Kontinent zu bleiben.
Algerien rüstete sein Militär trotz der sozioökonomischen Krise, die zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und Armut führte, weiter auf.
Da Algerien vom Öl abhängig ist, hatte der Preisverfall drastische Auswirkungen.
„Der Rückgang des Ölpreises ab 2014 und der darauf folgende Rückgang der algerischen Öleinnahmen hatte bis Ende 2016 erhebliche Auswirkungen auf die Militärausgaben des Landes.“
Der Bericht sagte, dass das algerische Militärbudget zwischen 2017 und 2020 einen weiteren Rückgang erlebte. Der Bericht sagte, dass die Ausgaben insgesamt um 5,3% sanken.
„Der starke Rückgang des algerischen BIP im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie trug zu einem Anstieg der militärischen Belastung auf 6,7 Prozent des BIP im Jahr 2020 bei, was die höchste Belastung in Afrika und die dritthöchste in der Welt war“, sagte SIPRI.
Die neuen Daten von SIPRI folgten einem Bericht, den das Unternehmen im März veröffentlicht hatte und in dem Marokko unter den 40 größten Importeuren von Großwaffen auf Platz 29 von 40 rangierte.
Die Daten zeigen, dass Marokko einer der größten Abnehmer von US-Waffen ist.
Die USA sind mit 90% der wichtigste Waffenlieferant für Marokko, gefolgt von Frankreich (9,2%) und Großbritannien (0,3%).
Der Bericht zeigt Algerien als den sechstgrößten Waffenimporteur. Algerien importiert die meisten seiner Waffen aus Russland (69%), gefolgt von Deutschland (12%) und China (9,9%).
Der Global Firepower Index stufte Marokkos militärische Stärke im Januar auf Platz 53 von 137 ein. Es ist auch an fünfter Stelle in Afrika.